Alles was Flügel hat. So lautet der Untertitel des heutigen Beitrages. Schöne und interessante Lieblings Zootiere habe ich aus meinem Archiv herausgesucht, mit den Vogelbildern sollen die Regentage weiterhin überbrückt werden. Einige dürften bekannt sein. Andere eher nicht. Aber ich werde versuchen, da etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Pagodenstar ein wunderschöner Vogel aus dem asiatischen und arabischen Raum. Der Pagodenstar besiedelt dort Laubwälder, Buschland und Kulturland. Er ist ein Höhlenbrüter.
- Sonnensittiche leben in lichten Wäldern, Palmenhainen und Savannen. Sie kommen überwiegend im Norden Brasiliens vor. Außerdem in franz. Guyana und Venezuela. Sonnensittiche haben einen schrillen und zweisilbigen Ruf und den stoßen die schnellen Flieger oft in Bäumen, oder während des Fluges aus. Die Vögel leben in Schwärmen. Während der Futtersuche können es bis zu 30 Papageien werden.
- Pelikane sind große Wasservögel. Das auffälligste Merkmal der Pelikane ist der 25 bis 45 cm lange Schnabel und Ihr großer Kehlsack. Dieser hat ein Fassungsvermögen bis zu 13 Liter. Er wird beim Fischfang wie ein Kescher eingesetzt. Auf dem Bild sieht man keinen herausschauenden Wasserschlauch. Es ist, man lese und staune … seine Luftröhre.
- Die Harpyie gehört zu den größten und stärksten Greifvögeln der Welt. Der Greifvogel lebt in den Wäldern von Mittelamerika und dem nördlichen und mittleren Südamerika. In diesem großen Gebiet bewohnt die Harpyie die subtropischen Wälder und tropischen Regenwälder. Der Körperbau der Harpyie ermöglicht das Jagen von Tieren in den dicht bewachsenen Baumkronen. Dieser starke Vogel jagt vor allem Säugetiere wie Affen und Faultiere. Sie werden im Vorbeiflug förmlich von den Bäumen gerissen. WOW. Dazu gehört wirklich Kraft. Aber auch mit Nasenbären und Opossums wird er fertig.
- Die Brillenkäuze finden ihre Verbreitung im tropischen Mittel- und Südamerika. Sie kommen vom Süden Mexikos bis in den Süden Südamerikas vor. Sie benötigen Wälder mit viel Baumbewuchs. Es sind reine Ansitzjäger. Zu ihrer Beute gehören neben kleinen Nagetieren wie Mäusen auch größere Beutetiere. Das sind Kaninchen, Opossums und auch Stinktiere. Ein Flugbild von einem vorbeifliegenden Brillenkauz hat mich besonders gefreut.
- Schleiereulen kommen in Europa, Asien, Nordamerika, Afrika und Australien vor. Nur die Polargebiete der Arktis und Antarktis haben sie nicht erobert. Schleiereulen haben das typische Aussehen der Eulen. Sie sind von allen anderen Eulen durch ihre typische herzförmige weiße Zeichnung im Gesicht zu unterscheiden. Als letzte Mahlzeit gab es, wie auf dem Foto zu sehen, … lecker Hühnchen.
Das Bild vom Pagodenstar habe ich im schönen Gelsenkirchener Zoo gemacht. Alle anderen Bilder habe ich im sehr empfehlenswerten Walsroder Vogelpark gemacht.