Es hieß früh aufstehen. Ganz früh. Der Filmemacher Ulf Marquardt hatte sich angekündigt. Wir wollten uns noch vor Sonnenaufgang treffen. Sein gewünschtes Ziel war es, mit seiner Filmkamera, einen Sonnenaufgang an der Lippe aufzunehmen. Ich hatte mir überlegt, wohin wir fahren würden.
- Sonnenaufgang an der Lippe. Ein Traum. Mein Foto war nicht schlecht, aber wie toll muß das erst später im Film des Profis aussehen.
Alles klappte wunderbar. Sonnenaufgang und Storchenbilder. Alles „im Kasten.“ Natürlich hatte ich auch meine Kamera dabei und machte parallel dazu die Bilder für den heutigen Beitrag.
Dann wurde das schwere Filmequipment abgebaut und wir fuhren zur nächsten Lokation. Dort erfolgte der erneute Aufbau. Als Kenner meines Gebietes hatte ich den Wünschen entsprechend eine Tour ausgearbeitet. So konnten wir Punkt für Punkt die gewünschten Themen abarbeiten.
Alle Bilder können durch das Anklicken vergrößert werden.
- Eine Menge Technik und umfangreiche Ausrüstung sind nötig, um ein professionelles Endergebnis zu erreichen.
- Dohle im Baum.
- Neues Nistmaterial für das Storchennest wird gebracht.
- Zwischenzeitlich paarten sich die Störche immer mal wieder.
- Im Geäst. Ein Fitis. Er gehört zur Gattung der Laubsänger.
- Das Rotkehlchen. Fast schon mein ständiger Begleiter.
Im Verlauf des Jahres soll der Filmbeitrag „An den Ufern der Lippe“ dann fertig werden. Aufnahmen aus der Luft werden genau so dazugehören wie Unterwasserszenen. Dazu sind noch viele Einsätze nötig. Man darf sicher gespannt sein, wie das Ergebnis dann 2019 im Fernsehen aussieht. Wie versprochen, werde ich das genaue Sendedatum dann an dieser Stelle rechtzeitig bekannt geben.