Am gestrigen Samstag war ich wieder mit meinem „Drahtesel“ unterwegs. Früh um 6.00 Uhr fuhr ich los. Mein Ziel waren die Naturschutzgebiete rund um den „Winkel“ und die „Disselmersch“. Wer noch nicht den Begriff „tote Hose“ kennt, hätte dabei sein müssen. Denn spätestens vor Ort, wäre ihm diese Bezeichnung zum Begriff geworden. Schließlich machte ich das einzig Logische – warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Es ist für mich ein Unterschied, ob ich mich bei dem warmen Wetter, 30 km abstrampeln muss, oder ob die Hälfte reicht. Ich fuhr zurück. Alle Fotos des heutigen Beitrages entstanden dann auch in meinem Lieblingsgebiet. Ich war wieder einmal unterwegs … im Reich des Froschkönigs.
- Ein farbenfrohes Teichrosenblatt in schönem Licht. Ein Frosch darauf. Ist das der Froschkönig?
- Das könnte seine Krone sein. Die Farben stimmen.
- Nach einigem hin und her. Ist es ein großer Blaupfeil oder ein Plattbauch? Ich habe mich letztlich entschieden. Ich denke es ist ein Plattbauch.
- Es ist ein männl. Plattbauch.
- Gleich nebenan sah ich dann eine Vierfleck Libelle.
- Eine Azurjungfer. Wie alle Kleinlibellen schwer zu fotografieren.
- Im Geäst eine Rohrammer.
- Beim Frühstück zeigte sich ein Turmfalke.
Da ich keineswegs der große Libellenkenner bin, benötige ich hier und da Hilfestellung. Bin schon ganz gespannt.
Die Antwort kam prompt. Unter den Bildern stehen jetzt die richtigen Bezeichnungen. Vielen Dank liebe Ruth.