Wassermangel. Wassermangel überall. Alle größeren Teiche sind leer. Im Hammer Umkreis betrifft das ganz besonders die Disselmersch und auch das NSG im Winkel. Warum erwähne ich gerade diese beiden herrlichen Plätze? Es sind Paradiese für Wasservögel aller Art. Dort konnte ich immer eine Vielzahl von Wasservögeln beobachten. Im Herbst und Winter, sowohl die Durchzügler als auch die Überwinterungsgäste. Jetzt ist das Wasser weg. Immer noch. Eigentlich kann ich mich nicht an solch eine Situation erinnern.
Neuerdings haben einige der Wasservögel den Hammer Kurpark Teich für sich entdeckt. Groß genug und gefüllt mit dem was sie benötigen. Wasser. Reichlich Wasser. Es haben sich Arten eingefunden, die es auf diesem stadtnahen Teich sonst nicht zu sehen gab. Neben der gezeigten Mandarinente, gab es gestern für mich fast 100 Schnatterenten zu bestaunen. (Hinweis für den Laien. Schnatterenten bilden eine eigene Art. Hat mit dem Schnattern nichts zu tun. Auch wenn einige Leser denken, alle Enten schnattern.) Jetzt entdeckte ich einige Pfeifenten. Ebenfalls Wintergäste.
Ich zeige mal zwei Exemplare der schönen Zugvögel. Gestern frisch gemacht. Ein Männchen im Prachtkleid und ein noch nicht vollständiges gemausertes Männchen der Pfeifente.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein männliches Exemplar der Pfeifenten, im sogenannten Prachtkleid.
- Ebenfalls ein Männchen. Die Mauser ist noch nicht ganz vollzogen.
Die Entwicklung begeistert mich, zeigt es doch, dass die Natur (fast) immer eine Lösung parat hat. Wäre schön, wenn wir Menschen das kapieren würden.