Ein Fernsehteam des WDR Dortmund hatte sich am Donnerstag bei mir angesagt. Das Team wollte für die Sendung Lokalzeit berichten. Das Thema sollten die Störche in den Lippeauen sein. Ich traf mich mit dem Redakteur, einem Kameramann, sowie dem Tontechniker. Die drei WDR Mitarbeiter wurden dann von mir an der Storchenwiese über die derzeitigen Vorgänge informiert. Auch das Glück war auf unserer Seite, denn derartige Filmaufnahmen kann man nicht planen und so eben mal drehen. Das Drehbuch und den Zeitablauf diktiert die Natur. Aber es lief recht gut. An einem Horst fand ein Partnerwechsel statt. Am anderen Horst gab es Futter. Die Jungstörche zeigten sich in voller Größe. Somit entstanden jeweils sicherlich schöne Filmaufnahmen. Ob meine Kommentare und die Interviews gelungen sind, wird sich am Tag der Sendung zeigen. Ich habe da so meine Zweifel. Schließlich bin ich kein Schauspieler, sondern Naturfotograf. Man darf also gespannt sein. Voraussichtlicher Sendetermin irgendwann nächste Woche. Ab Montag also zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr täglich die Lokalzeit einschalten.
- Die 3 vom WDR und Reimund. Er sorgte dafür, dass ich auch auf´s Bild kam.
- Die Arbeit begann.
- Ich folgte den Anweisungen des Fernsehteams.
- Auf dem Aussichtsturm ging es weiter.
- Die große Kamera wurde aufgebaut.
- Es wurde „schweres Geschütz“ aufgefahren. Die Profis zeigten wie es geht.
- Zwischen den Interviews nahm ich die Störche auch „aufs Korn.“
- Schöne Bilder entstanden.
- Wieder festen Boden unter den Füßen.
- Auch am zweiten Horst wurde ich noch einmal tätig.
- Partnerwechsel und Abflug.
- Fertig. Ein Abschiedsfoto noch. Alle Aufnahmen „im Kasten.“
Kennen Sie schon meinen zweiten Blog? Hier der Link dazu: http://bestebilder.wordpress.com/ Einfach mal anklicken.