- Hinweisschild mit Routenplan und verschiedenen Tipps. Die Römerroute war ein 315 km langer Radwanderweg von Xanten am Niederrhein bis Detmold und wurde neu gestaltet.
Die neue Römer-Lippe-Route löste 2013 die bisherige Römerroute ab. Sie führt vom Hermanns Denkmal in Detmold, zur Quelle der Lippe bei Paderborn, immer entlang der Lippe, durch Hamm und die Lippeaue, über Haltern am See, bis nach Xanten. Man kann entlang der Route die „Geschichte im Fluss“, per Fahrrad erleben und dort entlang fahren, wo einst die Römer wandelten.
Auch ein Teil der Route, der durch Hamm führt, hat viel zu bieten. Etwa den Hindu –Tempel „Sri Kamadchi Ampal“. Von dort aus gelangt man in die renaturierte Lippeaue mit ihrer einzigartigen Natur. Mitten in den Auen lädt das Schloss Oberwerries zu einer Rast, oder Übernachtung per „Bett + Bike“, ein. Anschließend kann man die Lippe aus eigener Kraft überqueren. Die Lippefähre „Lupia“ bringt die Radler ans andere Ufer. Die Wegeschleifen „Lippeaue“ und „Wasserschloss“ lassen Sie die Gegend noch besser erkunden. Von diesem Stück Weg zeige ich heute einige Bilder … ein kleines Stückchen Römer-Lippe-Route.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Lippeauen Pfad. Ihn fahre ich oft.
- Die Lippe. In idyllischer Umgebung.
- Den Haubentaucher trifft man hier regelmäßig an.
- Fahrrad abgestellt. Ich hatte wieder etwas erspäht.
- Ein Weißstorch. In der Aue findet er reichlich Futter.
- Herrliche Ruhe und eine abwechslungsreiche Landschaft erwarten die Radfahrer.
- Der große Teich. Hier steht ein neuer Storchenhorst. Er wurde noch von keinem Storchenpaar angenommen.
- Die Aussichtshütte auf einem Hügel. Von dort hat man einen wunderbaren Überblick.
- Ein weiterer kleinerer Teich. Der Wasserspiegel fällt schon verdächtig.
- Frösche lassen sich hier gut beobachten.
- Lippe und „Fähre Lupia“ in Sicht.
- Hier kann übergesetzt werden. Im Hintergrund ist schon Schloss Oberwerries zu sehen.
Dieses schöne Fleckchen Natur ist oft mein Ziel. Mein Ziel um die Tierwelt zu beobachten und meine Fotos für verschiedene Tagesberichte zu machen. Einer meiner beliebtesten Standorte ist die Aussichtshütte auf dem Hügel. Von dort aus hat man einen wunderbaren Überblick über die Landschaft der Lippeaue