Kontrastprogramm. Gestern noch Schnee. Heute … „GUTELAUNEBILDER.“
Bald kommt wieder die Zeit. Die „Vorbereitungen“ mancher Arten laufen bereits. Dann dürfen wir uns an ihnen erfreuen. An unseren Kleinsten. Dem Nachwuchs in der Natur. Man kann sich ihrem besonderen Reiz nicht entziehen. Aus Vorfreude und als Einstimmung auf die kommende Zeit, habe ich den heutigen Beitrag darauf eingestellt. Ich möchte Fotos einiger Arten zeigen und erläutern wie es zu den Schnappschüssen kam.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Was macht denn Mama Höckerschwan da? Das habe ich mich bei der Aufnahme auch gefragt.
- Dann habe ich Nähe Schloss Oberwerries festgestellt, dass der Familiennachwuchs reichlich ausgefallen war. Toller Nachwuchs. Sieben auf einen Streich.
- Gänseküken. Niedlicher geht es kaum. Das waren Aufnahmen nach meinem Geschmack.
- In der Margeritenwiese. Die Küken der Kanadagans zeigten sich bei bestem Wetter.
- Storchenküken im Nest. Eine Geschichte mit traurigem Ausgang. Leider kamen sie nicht durch.
- Aber auch sie dürfen in diesem Beitrag nicht fehlen.
- Auf der Gartenbank. Junge Eichelhäher. Diese wunderbaren Fotos konnte ich in Hamm Uentrop machen. Es war ganz kurz nach dem ersten Ausflug der kleinen Häher.
- Der erste Ausflug und schon vom Kurs abgekommen. Landung im Busch.
- Armes, kleines Amselküken. Ein Findling. Ich wurde angerufen und bin immer gerne zur Stelle, wenn Rettung gebraucht wird.
- Jetzt schreien wir erst einmal. Wonach? Futter oder Mama? Beides! Es war eine erfolgreiche Aktion.
Es sind immer wieder schöne Erinnerungen. Ich will hoffen, dass mir in diesem Frühjahr und Sommer wieder ähnliches gelingen wird. Hoffen wir das Beste. Ich bin bereit.
Morgen auf „Linsenfutter.“ Ben und Jamie. Die Geschichte einer wunderbaren Tierfreundschaft.