Jeder Tag ist anders. Das ist das Schöne wenn man in der Natur unterwegs ist. Man ist auf einigermaßen Wetter angewiesen und man hat so seine Vorstellungen. Welches Ziel? Was wäre schön vor die Kamera zu bekommen? Alles Wunschdenken. Das muss ich immer wieder feststellen. Einfach treiben lassen und abwarten was so kommt. Mit der Einstellung, Geduld und Ausdauer kommt auch meistens etwas Brauchbares heraus. So lief auch dieser Tag wieder einmal. Mein Ziel der Lippeauen Pfad. Die Bilder müssen nicht besonders erläutert werden. Was mich allerdings sehr überrascht hat – die Bekassine, an einer Stelle wo ich sie noch nie vorher gesehen und auch nicht erwartet hatte. Was schön war – der Bussard. Was nervig war – waren die Wespen. Es waren Unmengen. Sie schabten Holz von den Wänden des Unterstandes. Sie störten beim Fotografieren, haben mich aber in Ruhe gelassen. Aber, wie gesagt – es passte zum Tag, deshalb auch meine Erkenntnis … das hatte ich so nicht erwartet.
- Welche lässige Beinstellung der Graugans.
- Grauganshybride.
- Das neue Paar? Unzertrennlich sind sie schon.
- Teichrallen. Ein schönes Paar zeigte sich mir.
- Die Überraschung des Tages. Hier hatte ich die Bekassine nicht erwartet.
- Die wilde Karde.
- Sie bilden wieder große Gruppen. Zwei vorbei fliegende Kanadagänse.
- Wespe beim Holzschaben.
- Mäusebussard auf der Warte.
Die Jungstörche sind auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Die Altstörche sammeln sich bereits teilweise. Die Schwalben in meiner Siedlung sind ebenfalls schon weg. Auch die Stare sammeln sich. Immer wieder sieht man sehr große Gruppen. Auch das ein sicheres Zeichen wie weit fortgeschritten der Sommer ist. Andere Arten, die bei uns überwintern, werden bald kommen. Die Vorhut bilden bereits die Silberreiher. Es ist fast September. Kommt danach der „goldene“ Oktober? Schön wär´s.