- Der kleine Teich am Lippeauen Pfad. Eine gute Stelle, wenn man Libellen in aller Ruhe beobachten möchte.
In der laufenden Woche bin ich nicht nur sehr früh rausgefahren, sondern ich habe mich überwiegend entlang des Lippeauen Pfades aufgehalten. Es entstanden nicht nur Bilder zur Römer-Lippe-Route, sondern mein Augenmerk war auch stets auf die Libellen gerichtet. Es gibt dort den kleinen Teich. Dort findet man immer Libellen. Im weiteren Verlauf des Weges, begegnet man ihnen ebenfalls an verschiedenen Stellen. So auch an dem Knick, wo die Lippe von links auftaucht und durch ein kleines Waldstück weiter fließt. Ich habe einige der gemachten Bilder zum heutigen Beitrag zusammengefasst und den Titel gegeben … Libellen in der Lippeaue.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Frühe Adonis Libelle.
- Eine Azurjungfer.
- Ein Vierfleck.
- Vierfleck auf einem Halm.
- Der große Blaupfeil.
- Ein weiblicher großer Blaupfeil.
- Die große Heidelibelle.
- Ein Plattbauch.
Es ist immer sehr spannend, diese räuberische Insektenart zu beobachten. Mal sitzen sie auf einem Zweig, oder Halm. Mal sind sie mit der Eiablage beschäftigt, oder jagen andere Insekten, um sie zu verspeisen.