Der allmorgendliche Blick aus meinem Fenster. Wie wird das Wetter? Bei so einem Anblick hält mich nichts mehr. Da kommt es oft vor, dass ich ohne Frühstück losfahre.
- Ein Anblick der viel Gutes versprach.
Die Tour begann damit, dass auf einem Zaun eine noch junge Bachstelze saß und keine Anstalten machte davonzufliegen. Im weiteren Verlauf bekam ich einen Grashüpfer, eine blühende Distel und eine Libelle vor meine Kameralinse. Weiter ging es mit Hopfen und einem Busch, der sich als japanischer Hartriegel herausstellte. Sehr schön. Eine Anhäufung von braunen Pilzen erregte meine Aufmerksamkeit. Dann bekam ich den Tipp, wo ein Esskastanienbaum zu finden sei. Ich fuhr hin. Der Baum hat bereits eine stattliche Höhe erreicht. Diese Art kann sehr alt werden. In Regionen die dafür prädestiniert sind, soll er angeblich bis zu 1000 Jahre alt werden können. Aber sicherlich nicht bei uns in Deutschland. Nach dieser abwechslungsreichen Tour fuhr ich zurück nach Hause.
Die Bilder zum Vergrößern bitte wieder anklicken.
- Auf dem Zaun sah ich eine junge Bachstelze.
- Ein männl. gemeiner Grashüpfer.
- Distelblüte.
- Libellen, filigran und immer schön anzusehen.
- Die blaue Federlibelle.
- Hopfen.
- Die Frucht eines japanischen Hartriegels.
- Die Färbung gefiel mir besonders.
- Konnte nicht genau bestimmt werden. Möglicherweise ein Gallenröhrling?
- Derselbe Pilz. Aus einer anderen Perspektive und in anderem Licht.
- Edelkastanie, auch Esskastanie genannt. Der Baum kann einige hundert Jahre alt werden.
- Die eingekapselte Frucht der Kastanie.