Regenschauer und sehr windig. Ab ins Archiv. Aber das Wetter soll ja wieder schön werden. Im heutigen Beitrag möchte ich einmal genauer auf die Stockente eingehen. Die Bilder zeigen weibliche Stockenten und auch ihren Nachwuchs. Die Stockente ist die größte und häufigste Ente bei uns. Man sieht sie aber auch in ganz Europa, an Küsten und im Inland. Man trifft sie an Seen, in Flusslandschaften und in vielen Parks an.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Nahrung der Stockente besteht aus Pflanzen, Sämereien, Würmern, Schnecken, Fröschen und auch schon mal aus einer kleinen Maus.
- Einmal kräftig schütteln. Oder ist das ein Versuch den Fotografen zu vertreiben?
- Was soll denn der schräge Blick bedeuten?
- Die Stockenten beginnen mit ihrer ersten Balz etwa Ende September. Diese Balz dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Man spricht da von einer Verlobung.
- Die Hauptbalz findet im Januar statt. Dann sieht man die Männchen um die Weibchen kämpfen.
- Ab März fangen die Stockenten mit ihrem Brutgeschäft an. Die meisten Stockenten legen ca. 10 Eier.
- Junge Stockenten-Küken suchen sich ihre Nahrung von Anfang an selbst.
- Man kann aber sagen was man will. Niedlich sind sie, die Küken. Wie alle Tierkinder.