Heute setze ich eine Anregung um. Es geht dabei um einen Bericht über meine tägliche Arbeit. Unterwegs mit „Linsenfutter.“ Dieser Titel fiel mir spontan dazu ein. Ich stellte es mir im ersten Moment recht schwierig vor. Aber bei der Durchsicht meines Archives merkte ich ganz, ganz schnell, dass das Gegenteil der Fall war. Es war doch reichlich Material vorhanden. So entschloss ich mich dann auch, es nicht bei einem Beitrag zu belassen. Hoffentlich war das kein Fehler. Aber liebe Leser und Blogger seht selber.
Möglichst täglich unterwegs, das ist meine Devise. Manchmal spielt das Wetter nicht mit. Kann man nicht ändern. Aber unterwegs? Wo treibe ich mich rum? Wie kommt man an gute Bilder, ohne die Tierwelt zu stören? Denn das muss immer Vorrang haben. Beginnen wir mit geschützten Hütten und Unterständen. Da habe ich so meine Lieblinge. Was ich aber immer im Gepäck habe, sind außer meiner Kamera Zeit, Zeit, Zeit und Geduld und noch mehr Geduld. Was dann noch fehlt ist das nötige Quäntchen Glück.
- Die Hütte in der Disselmersch. Etwa 12 km Anfahrt mit dem Fahrrad.
- Ein schöner Ausblick auf die Teichanlage und immer gut für Fotos aller Arten von Wasservögeln.
- Die Hütte im Winkel, etwa 10 km Anfahrt. Wie immer mit Rad. Oftmals findet man „Hinterlassenschaften“ vor. Leider.
- Das „Arbeitsgerät“ ist bereit. Es kann losgehen.
- Auch hier hat man einen wunderschönen Ausblick. Hier kann man ebenfalls viele Tierarten ähnlich wie in der Disselmersch fotografieren.
- Der Unterstand am Lippeauen Pfad in nur 3,5 km Entfernung von meiner Wohnung.
- Fahrrad abstellen und warten was kommt. Hier verbringe ich sehr viel Zeit. Es ist einer meiner Lieblingsplätze. Ideal für Aufnahmen von Singvögeln.
- Zur Belohnung gibt es eine tolle Aussicht auf Teich und Aue.
- Der Aussichtsturm am Niederwerrieser Weg. Auch nur etwa 3 km entfernt und unmittelbar an der Storchenwiese gelegen.
- Der Blick auf die Storchenwiese. Sie liegt unmittelbar an der Lippe. Ein Magnet für viele Besucher. Hier kann man das Leben der Weißstörche beobachten.
- Unser Weißstorch. Flug über die Lippe.
Als weitere Folge in Vorbereitung: Unterwegs mit „Linsenfutter“ … unter freiem Himmel.