Das liebe Wetter. Alle sprechen vom Wetter. Es lässt überall zu wünschen übrig. Aber Wünsche darf man haben. Auch ich habe im weiteren Verlauf des heutigen Berichtes einen Wunsch zu erfüllen.
- Das Foto ist vom Kollegen Franz und zeigt das Ergebnis eines Tornados, der vor einigen Tagen den Stadtrand von Hamm gestreift hat.
- Dieses Foto war mein Start in den Sonntagmorgen. Ein Blick aus meinem Fenster. Wie man sieht … sieht man nichts. Außer Regentropfen.
Zum Tagesbericht:
Auf besonderen Wunsch … das Bekassinen-Spezial.
Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und war Vogel des Jahres 2013. Bekannt auch als Himmelsziege und Meckervogel. Das hat seinen Grund, denn die Bekassine stößt bei der Balz, in der Luft fliegend, eigenartige Rufe aus, die an das Meckern einer Ziege erinnern. Man findet sie überwiegend in Mooren und Feuchtwiesen. Um sie fotografieren zu können, braucht man viel Ausdauer, gepaart mit Glück.
- Die Bekassine.
- Zuhause in Mooren und Feuchtwiesen.
- Sie lebt von Würmern und Insekten, sowie Schnecken und Larven aller Art.
- Stochernd sucht sie ihre Nahrung.
- Eine liebevolle Mutter. Bei Gefahr klemmt sie ihren Nachwuchs zwischen Kopf und Brust und fliegt davon.
- Das Männchen ist dabei behilflich und lockt die Feinde auf sich.
- Ihre Feinde sind außer Marder und Fuchs auch Möwen und Raben.
- Der ehemalige Vogel des Jahres stößt eigenartige „Meckerlaute“ aus.
- Die Bekassinen gehören zur großen Familie der Schnepfen.