Nach dem kleinen Überblick über die Hauptinsel Helgoland und der kleinen, vorgelagerten Insel „Düne“ möchte ich gerne einige Vogel- und Tierbilder zeigen. Eine extrem kleine Auswahl. Wer mehr sehen möchte, sollte unbedingt hinfahren. Es lohnt sich. Helgoland ist eine wichtige Station bei den großen Vogelzügen. Tausende von Vögeln legen auf ihren Reisen vom Norden in den Süden hier eine Pause ein. Sie fliegen danach weiter in die Überwinterungsgebiete und wieder zurück. Immer ist hier auch ihre Zwischenstation. Eine bekannte Adresse für Vogelkundler, die sich zu den entsprechenden Zeiten hier versammeln, um ihre Beobachtungen zu machen.
Aber auch auf der „Düne“ lohnt es sich. Robben und Seehunde kann man hier sehr schön beobachten. Aber Achtung! Wenn man auch glaubt, ich hätte unmittelbar vor den Tieren gestanden. Das täuscht. Auf dem Bauch, aus 30 Metern Entfernung, mit Teleobjektiv. Gibt schöne Bilder und stört die Tiere nicht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklcken.
- Auf der ganzen Insel sind sie vertreten. Ob auf der Kaimauer oder bei ihrer liebsten Beschäftigung, den Inselbesuchern Eis oder Fritten aus der Hand zu reißen.
- Dreist und frech. Das sieht man dem Vertreter der Art auch an.
- Ein Bass Tölpel an der „langen Anna“.
- Bass Tölpel im Flug Richtung Meer.
- Auf der Durchreise. Schneeammern machen hier eine wohlverdiente Rast.
- Auch der schöne Steinschmätzer lief mir vor die Kamera.
- Auf der „Düne“ kommt man den Robben und Seehunden näher. Man sollte aber aus Rücksicht einen ausreichenden Abstand halten und ihnen Ruhe gönnen.
- Wie zum Abschied zwinkerte mir der Kleine zu, als wollte er sagen … komme bald wieder.
Für die „Sonnenanbeter“ gibt es auf der vorgelagerten Insel „Düne“ im Sommer einen fantastischen Strand zum Relaxen. Für mich ging es aber wieder zurück nach Hamm. Schade. Gerne wäre ich noch geblieben.