20 Kommentare zu “Taubensperre.

  1. Ich bin sehr gespannt, was die Tauben sich einfallen lassen und glaube auch, daß sie nicht so schnell aufgeben. Dir wünsche ich einen schönen Abend, liebe Grüße

    Monika.

  2. Stadttauben hab ich bei uns definitiv noch nie gesehen und uch wohne direkt am Stadtrand.
    2 oder 3 dicke Ringeltaubenpaare gibt’s hier.
    Ich bin immer sehr erstaunt was Stadttauben alles nicht können und nicht fressen.
    Im Gegensatz zu Ringeltauben.
    Sich nur von Körnern ernähren zu können war für unsere ehemaligen Zuchttauben ja eine super Idee.
    Bei uns hört und sieht man eher Elstern und manchmal sieht man sogar ne Möwe so fast auf dem Land eun wundersamer Anblick.
    Stadttaube hat ihren Namen irgendwie wohl zurecht. Unsere ehemaligen Brieftauben.😉
    Gruß aus Hamburg

    • Sie haben ein Recht auf Leben wie alle Tiere und Vögel. Problematisch wird es dann, wenn sie in großer Anzahl meinen kleinen Balkon belegen, alles zerstören und meine Singvögel vertreiben. Dann wird es Zeit für Gegenmaßnahmen.
      LG Jürgen

      • Hm…ich weiß nicht ich finde das sie ziemliches Ungleichgewicht in unsere Städte bringen zumal viele andere Tiere Sie nicht fressen.
        Wir haben hier ziemliche Probleme mit diesen Tieren die ja eigentlich keine wilden und nur gezüchtete Tiere sind.
        Schade dass man dem so schlecht Herr wird.

      • Stimmt. Das sehe ich auch so. Sie sind in vielen Städten ein Problem, so auch hier und man geht mit verschiedenen Maßnahmen dagen vor.
        Mein Problem ist mein kleiner Balkon. Hier sind es täglich mehr. Am manchen Tagen 2 Dtzd und mehr. Dagegen muß und werde ich vorgehen. Meine Singvögel ziehen sich immer weiter zurück.

      • Ich wünsche Dir es hilft.
        Bei uns darf eh nicht gefüttert werden.
        Zudem haben wir Südseite finden die Vögel zu warm und trotzdem hatte ich schon ein Amselnest auf dem Balkon.
        Das kommt davon, wenn man nie zu Hause ist so wie ich.🧡

  3. Genau Jürgen, Wildtauben zu füttern kann eine Ordnungswidrigkeit sein.
    Meine Erbsen haben die Wildtauben sich in diesem Jahr gleich zweimal schmecken lassen.
    Beim dritten Mal habe ich die jungen Erbsenpflanzen mit Gardinenstoff geschützt.
    Die Plage wird von Jahr zu Jahr größer.

    • Stimmt. Sie sind wegen zu großer Anzahl bei mir auch zur Plage geworden. Das werde ich nicht mehr dulden. Alle werde ich sicher nicht los, aber so viele wie möglich.

  4. So schön diese Tauben auch immer wieder zu beobachten sind, so lästig und mitunter zerstörerische können sie auch sein! Meine Tochter bepflanzt ihren Balkon auch sehr liebevoll und üppig alle Kästen und hat natürlich auch eine kleine Futterschale für ihre gefiederten Freunde im geschützten Eck stehen. Nachdem sie vor paar Wochen von ihrem Kurzurlaub zurückkehrte traf die fast der Schlag, weil der größte Teil der so wunderschönen Blumen in den Kästen von den dicken Tauben plattgedrückt und nicht mehr zu retten waren.
    Also nicht weiter ärgern, lieber Jürgen und deine Tauben-Vergrämer sind bei uns wegen teils Taubrnplage auch sehr oft zu sehen.
    Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀☀️

    • Du hast recht. Ich treffe meine Maßnahmen. Mich ärgern nur unaualifizierte Kommentare von Leuten die keine Ahnung haben um was es geht. da lasse ich mr auch nicht reinreden.
      LG Jürgen

  5. Ja, das sieht so lustig aus, wenn die anfangen zu denken. Ringeltauben und Türkentauben kommen in Paaren, das fanden wir ok, vor allem, weil die den Gartenboden sauber machten, von dem, was die manierenfreien Spatzen alles herunter geworfen hatten. Dann erschienen Stadttauben. Die kommen in Schwärmen. Schluss damit! Um nicht mit spitzen Gegenständen die Kleinvögel in Gefahr zu bringen, haben wir die Futterhäuschen alle mit Paketkordel umwickelt. Entweder rundum so auf 65 % Höhe des Einflugraums oder im Zickzack, wenn sie Stäbe haben. Funktioniert gut. Nur die Türkentauben haben es geschafft wieder reinzukommen, die können sehr präszise Anflüge und sich parktisch stehend einen Moment in der Luft halten. Dann unter der Kordel durchtauchen. Sehr cool. Die Ringeltauben müssen zurück auf den Boden und die Stadttaube versucht es nur noch einmal in der Woche.. Aber vergeblich.

    • Richtig. So ist es. Mit kleineren Balkons gibt es große Probleme. Ich habe da meine Erkenntnisse und auch gute Fotos. Wer keie Erfahrungen hat, darf gerne seine unqualifizieren Kommenrare für sich behalten. Ich werde (als Vogelliebhaber) weiterhin darüber berichten.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..