- Eine kleine Hilfestellung in der Schale für die Walnüsse.
Um meinem Eichhörnchen beim Knacken der Nüsse zu helfen, habe ich die Walnüsse mit einem kleinen Hammerschlag bearbeitet. Das Ergebnis war erstaunlich. Nicht nur das Eichhörnchen bediente sich. Auch die Vögel hatten ihre Vorliebe für Walnüsse entdeckt. Sie scheinen ihnen auch vorzüglich zu schmecken. Man kann nur immer wieder staunen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Kohlmeise schaut sich an, was es da zu futtern gibt.
- Dann greift sie beherzt zu.
- Auch der Blaumeise schmeckt es.
- Sie bedient sich auch gerne an dem Angebot.
Das war dann wohl eine gute Idee. Nüsse habe ich reichlich. So haben die Vögel auch etwas Abwechselung im Speiseplan. Nüsse haben einen hohen Fettanteil und sind eine gute Nahrungsgrundlage. Man kann sie ohne Bedenken das ganze Jahr verfüttern. Wir müssen an unsere Vögel denken. Das ganze Jahr. Der Rückgang der Insekten ist dramatisch. Somit auch die Nehrungsgrundlage für viele Vögel. Das dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aber auch das Eichhörnchen holt sich täglich bei mir sein Futter. Es hat Balkonien zu seinem Stammplatz gemacht. Das „schreit“ nach einem Beitrag. Oder? Ich bin, wie immer … am Ball.
Hallo Jürgen,
dass hast du gut gemacht!
LG Dagmar
Hallo Dagmar.
Es macht Spaß den Tieren zuzuschauen. Es kommen jetzt neben dem täglichen Eichhörnchen Besuch auch Vögel.
LG Jürgen
Vielen Dank für den schönen Beitrag. LG Marie
Es ist auch für mich total spannend. So aus der Nähe.
LG Jürgen
Das war echt eine gute Idee von dir, Jürgen, nun haben auch die Meisen was von den leckeren Walnüssen, und das Eichhörnchen kommt weiter regelmäßig, das gefällt mir!
Da bin ich ja mal gespannt auf den neuen Eintrag bezüglich Eichhörnchen, hab einen schönen Abend und einen ebensolchen Feiertag morgen, liebe Grüße
Monika.
Es wird sicher spannend, wie es weitergeht, liebe Monika.
LG Jürgen
Den Vögeln macht es sichtlich Spaß.
Stimmt, mir aber auch.
Toll wenn auch „Besucher“ den Balkon nutzen können. Wir wohnen ja etwas zu weit oben, dahin kommt kein Eichhörnchen und nur wenige kleine Vögel. Also ist es schön, dass ich mich hier über deine Fotos freuen kann.
Wir füttern im Garten auch weitestgehend ganzjährig, auch wenn es durchaus kritische Meinungen dazu gibt.
Grüße
Matthias
Danke für den Hinweis. Ganzjährige Fütterung ist angesagt und wichtig. Den Vögeln wurde durch massives Sterben der Insekten, die Nahrungsgrundlage entzogen. Das kann jeder Autofaher beobachten. Früher waren die Autoscheiben voller Insekten. Und jetzt?
Über den extremen Rückgang der Vögel wurde gerade gestern sogar in den ARD und ZDF Nachrichten hingewiesen.
Also bitte weitermachen. Ganzjährig füttern.
LG Jürgen