14 Kommentare zu “Immer wieder sonntags. Tierkinder (2)

  1. Hallo Jürgen,
    deine anderen schönen Beiträge schaue ich mir später an, bin schon wieder spät dran!
    Heute erhalten meine Schafe von mir einen Sommerhaarschnitt :)).
    Bis später
    Dagmar

  2. Schöne Bilder von dem jungen Rotkehlchen, und deinem Apell kann ich mich nur anschließen, ich hab damals ähnliches bei „meinen“ Amselkindern erlebt, als sie flügge wurden und von hier oben in den Garten flogen, zum Glück haben die Kinder damals hier erst mal geschellt, weil sie wußten (und auch hier schon vorsichtig gucken waren) daß wir ein Amselnest auf Balkonien hatten, um zu fragen, ob die Jungen wohl aus dem Nest gefallen wären und man ihnen helfen müsse, sie wären alle unten am Boden und würden rufen, da konnte ich die Kinder dann gleich aufklären und ihnen erklären, wie es richtig ist und geht.
    Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
    Monika.

  3. Das junge Rotkehlchen schaut schon sehr einsam aus.
    Ich weiss, dass man solche jungen Vögel nicht unbedingt „retten“ sollte, habe das aber mal machen müssen, als einer im Garten gesessen ist. Damals hatte ich noch meinen Hund und das Ende für das Vogelkind wäre nicht so schön gewesen. Ich habe ihn in eine hiesige Auffangstation gebracht und dort wurde er dann wieder ausgesetzt.
    VG
    Christa

    • Man sollte dann den Vogel hoch auf einen Ast setzen und weiter beobachten. Nur im Notfall zur Auffangstation bringen.
      Junge Vögel darf man auch anfassen, nur andere Tiere nicht.
      LG Jürgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..