Nachdem ich nun die neue Sonntagsserie gestartet habe, geht es erst einmal jeden Sonntag weiter mit den Tierkindern. Das können sowohl Zweibeiner, als auch Vierbeiner sein. Tierkinder aus dem Zoo, oder der freien Natur. Alle Bilder stammen von mir. Sie sind neu, oder aus meinem umfangreichen Archiv. Dabei geht es immer um eine Art. Es wird dabei sicher einen erhöhten Niedlichkeitsfaktor geben. In der heutigen Folge geht es stellvertretend zu anderen Vogelarten, um ein Rotkehlchen Küken. Wir sind zurzeit mitten in der Nachwuchszeit in der Vogel- und Tierwelt. Es gibt da einiges, bei ungewöhnlichen Beobachtungen, zu beachten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein junges Rotkehlchen.
- Es hat Hunger und ruft nach Futter.
In jedem Jahr zur Brutsaison häufen sich die Funde von scheinbar verlassenen Jungvögeln. Besorgte Tierfreunde sind dann oft in der Annahme, der Vogel sei verlassen. Das trifft jedoch längst nicht in allen Fällen zu. Jungvögel sind auch nicht immer hilflos. Meistens stehen die Jungen durch Bettelrufe mit ihren Eltern in Verbindung und werden von ihnen auch außerhalb des Nestes weiterhin gefüttert. Man sollte deshalb zuerst aus angemessener Entfernung und von den Altvögeln unbemerkt, längere Zeit beobachten ob die Jungen wirklich nicht mehr gefüttert werden. Erst dann können Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden. Nächsten Sonntag zeige ich im Beitrag (Tierkinder 3) Bilder und Beschreibung einer solchen Kleinvogel Rettung.