Was ich da vor die Kamera bekommen hatte, löste bei mir Erstaunen aus. Ein wunderschönes Foto. Der Vogel hatte seinen neugierigen Blick auf Balkonien gerichtet. Was hatte er vor? Suchte er Futter? Es gab aber auch noch eine andere Frage. Ich konnte mich nicht so richtig entscheiden. War es eine Dohle mit einem extrem ausgebildeten Leuzismus? Ich tendierte in die Richtung. Aber zur Sicherheit musste da Hilfe her. Ich kontaktierte einen mir guten und bekannten Vogelkenner. Als Vogelart wurde die Dohle bestätigt, aber mein Verdacht auf einen ausgeprägten Leuzismus leider nicht bestätigt, wurde aber für durchaus möglich gehalten. Es bleibt also spannend, behaftet mit der Frage was ich da fotografiert habe? Bin gespannt, ob da aus irgendeiner Ecke die Antwort kommt. Das wäre schön.
- Die Dohle vor meiner Kamera.
- Ein schöner Vogel, der aber Unklarheit hinterlässt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Da ist dir wirklich ein besonderer Treffer gelungen, die Dohle mit ihrem ganz besonderen Gefieder, ich bin mal gespannt, ob du den ausgeprägten Leuzismus noch bestätigt bekommst. Die Bilder sind zauberhaft!
Eine gute neue und kurze Woche wünsche ich dir und noch einen schönen Montagabend, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Es ist, wie vermutet, eine besonders ausgeprägte Form von Leuzismus. In dem Umfang selten.
LG Jürgen
Auch von Licht-und Farbenspiel ist das diesmal ein echtes Kunstwerk. 🙂 In der Vorschauanzeige dachte ich erst, es wär gemalt XD
Es ist so wie abgebildet. Kein Fotografenspel, sondern von der Natur hervorgerufe krankhafte Veränderung und Leuzismus genannt.
Eine teilleuzistische? sh. https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-natur-garten/gluecksvogel_a1491615
So ist es wohl auch bei meiner Beobachtung. Allerdings sehr stark ausgeprägt.
Ein Foto mit Seltenheitswert. Leuzistisch, wieder etwas dazugelernt.
Danke, Birgit
Das ist das Schöne beim Bloggen. Man lernt auf den verschiedenen Blogs immer wieder dazu.
LG Jürgen
Die Natur hat wirklich einige Überraschungen parat.
LG Marie
So ist es. Man muß sich immer wieder wundern.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
bei dem Wort „Leuzismus“ musste ich doch tatsächlich erst mal bei Google nach schauen:)).
Jedenfalls warst du wieder zur rechten Zeit am richtigen Ort, meinen Glückwunsch!
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar.
Es sieht sehr schön aus, kann aber ein Nachteil für derartige Vögel werden. Sie locken Feinde an.
Ich habe oft leuzistische Amseln gesehen. Eine Dohle zum ersten Mal.
LG Jürgen
Amseln mit weißen Federn habe ich auch schon öfters gesehen.
LG Dagmar
Das ist die Natur mit vielen Überraschungen.
LG Jürgen