- Bei so einem wunderbaren Himmelsspektakel kann man nur andachtsvoll staunen.
Mit dem Fahrrad on Tour. Auf der Suche nach Entdeckungen und Bildern. Mit einem wunderschönen Sonnenaufgang wurde ich gleich zum Beginn belohnt. So schön, dass mir fast die Luft wegblieb. Sehr viel Neues gab es ansonsten nicht. Es wird fleißig gebrütet und geschlüpft. Bei etlichen Arten klappt es mit der Vermehrung wunderbar. Andere Arten sind noch nicht soweit. Aber die Natur gibt Vollgas. Eine schöne Zeit. Meine heutigen Bilder. Rauchschwalben. Seit einiger Zeit sind sie zurück. Jetzt heißt es für mich aufpassen und genau hinschauen. Eine nicht ganz so leichte Aufgabe. Aber es hat in den vergangenen Jahren sehr gut geklappt. Warum in diesem Jahr nicht?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Rauchschwalbe im Geäst.
- Immer ein toller Anblick.
Die Rauchschwalbe baut Nester aus Schlammklümpchen und Stroh. Überwiegend in Ställen oder Scheunen und anderen offenen Innenräumen. Früher flogen sie vielfach durch die Öffnungen im Giebel ein und aus. Durch die Öffnungen zog auch der Rauch des Herdfeuers ab. So erhielten sie den Namen Rauchschwalben. Die schönen Vögel sind exzellente Flieger. Für sie reicht zum Verlassen des Gebäudes ein Fenster in Kippstellung. Das genügt ihnen schon um in einem atemlosen Tempo nach draußen zu gelangen. Ihre Nester benutzen die Rauchschwalben immer wieder. Rauchschwalben brüten zweimal. Bemerkenswert ist, dass die älteren Jungen beim Füttern der zweiten Brut helfen. Wenn die Jungvögel fliegen können, sieht man sie oft in umliegenden Bäumen und Büschen sitzen. Dort werden sie gefüttert. Dazu muss ich mich aber noch gedulden. Das ist dann meine Chance für tolle Fotos.
Hallo Jürgen,
wieder wunderschöne Aufnahmen!
Schaue mir deine anderen Beiträge nachher in Ruhe an, muss mal wieder los!
Bis nachher
Dagmar
Hallo Dagmar.
Das kenne ich von Dir. Immer auf Achse.
Nimm die Kamera mit. Auch bei Regen. Grins …
LG Jürgen
Vielen Dank für die schönen Fotos und die Informationen, vieles wusste ich bisher nicht.
LG Marie
Das ist doch schön. Man lernt nie aus.
LG Jürgen
Welch ein Sonnenaufgang, einfach herrlich!
Schwalben gehören zu meinen Lieblingsvögeln, die Bilder sind wunderschön!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Es war heute von Beginn an ein wunderbarer Tag. Er begann mit einer Überraschung am Morgen.
Mein morgiger Bericht wird tolle Bilder dazu zeigen. Du wirst staunen.
LG Jürgen
Hach, wie schön, da hab ich wieder was zum vorfreuen, ich bin sehr gespannt! Und es freut mich, daß es so ein wunderbarer Tag für dich war!
Liebe Grüße
Monika.
Dann schaue Dir das mit Vergnügen an.
LG Jürgen
Der Sonnenaufgang ist eine Wucht !
VG
Christa
Vielen Dank.
LG Jürgen
Die Flugkünste mancher Tiere sind schon bewundernswert, so auch die feine Rauchschwalbe 😀
Es ist unglaublich, was diese Vögel leisten können.
Die werden auch andere Zeittakte wie wir haben. Insofern haben die alle Zeit , den durchflug zu schaffen.
Zeittakt ist ein weiter Begriff. Schwalben fliegen Tag und Nacht durch. Selbst auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete und zurückwird Tag und Nacht geflogen. So kommen sie auf eine Nonstopflugzeit von 10 Monaten im Jahr. Nur in der Brutzeit wird pausiert.
Mit Zeittakten meinte ich, dass sie 3 Sekunden“erleben“ wo wir eine Sekunde erleben. Sie können so viel schneller reagieren.
Anders kann ich mir bestimmte Leistungen auch von insekten nicht erklären.
Stimmt. Gestern Abend habe ich eine Tiersendung über unglaubliche Leistungen der Tierwelt auf Phoenix gesehen. Es war auch vieles von Insekten dabei. Da kann man sich nur noch in Erfurcht verneigen, was mache Lebewesen fertigbringen.
Habe mal irgendwo gelesen, die würden im Fluge schlafen. Weißt du, ob das stimmt?
Das stimmt. Außer während der Brutzeit. Ansonsten Tag und Nacht. Selbst auf dem Flug nach Afrika und zurück. Nachts ruht eine Gehirnhälfte, die andere steuert den Flug.
Da haben wir heute das gleiche Thema: Du tolle Schwalbenfotos, ich Gedichte 🌼😉
Einen schönen Tag dir und Morgenkaffeegrüße 🌤️🌱🌼☕🍪
Das ganz ohne vorherige Absprache. Das nenne ich … Spitze.
Ein interessanter Blog und danke für die Informationen zu dieser Schwalbenart.
Immer gerne. Ich finde diese Vögel auch wunderschön.
Faszinierende Vögel!
LG Andrea
Das sehe ich auch so. Sie sind etwas ganz Besonderes.
LG Jürgen