Nachdem nun die Sonntagsserie über unsere Storchenwelt beendet ist, beginne ich eine neue Serie. Es geht dabei jeden Sonntag um die Tierkinder. Das können sowohl Zweibeiner, als auch Vierbeiner sein. Tierkinder aus dem Zoo, oder der freien Natur. Alle Bilder stammen von mir. Sie sind neu, oder aus meinem umfangreichen Archiv. Dabei geht es immer um eine Art. Es wird dabei sicher einen erhöhten Niedlichkeitsfaktor geben. In der heutigen Folge geht es um Affenkinder.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Viel gibt es zu diesen niedlichen Affenkindern nicht zu schreiben. Das unterlasse ich ganz bewusst. Die Bilder dürfen für sich wirken. Sie sprechen eine eigene Sprache und lassen der Fantasie freien Lauf.
Entzückend, diese Äffchen!
Finde ich auch. Vielen Dank.
Da hast du wahrlich wieder nicht zuviel versprochen, lieber Jürgen, deine neue Serie hat einen enorm hohen Niedlichkeitsfaktor!
Ich bin ganz entzückt von den Affenkindern, das Familienbild gefällt mir so sehr, Mama kriegt ein Küßchen! Könnte man als Muttertagskarte verschicken! 😊❤
Das letzte Bild ist auch so süß, was der kleine Kerl wohl denkt, oder er hat was ausgefressen und überlegt, wie er das jetzt wieder gut machen kann!
Danke für den schönen Einstieg in die neue Serie, da freu ich mich wieder sehr auf die Sonntage! Hab noch einen schönen Sonntagabend und starte gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Schön das Dir die Bilder gefallen. Du sprichst mir aus dem Herzen.
LG Jürgen
Die Bilder sprechen wirklich für sich. LG
Ich fand die Auswahl auch sehr niedlich.
LG Jürgen
Die sind ja niedlich – über was das Affenkind von Bild Nr. 4 wohl denkt – es ist ja so in seinen Gedanken versunken!
VG
Christa
Das wüßte ich auch gerne. Vielleicht hat es seinen Willen nicht gekriegt?
LG Jürgen
Hier braucht es keine Worte, die Bilder sprechen tatsächlich für sich.
Danke Dir. Dann habe ich das ja zum Start der Serie richtg gemacht.
Sie sind uns sooo ähnlich!
Stimmt. Wir stammen von ihnen ab. Das sehe ich immer, wenn ich in den Spiegel schaue. Lach …
Hehe, nein, aber wir stammen nicht von ihnen ab, sie sind unsere Cousins mit großer Familienähnlichkeit 😊
Um mein Wortspiel genauer zu formulieren muß es heißen: Der Ardipithecus, kurz „Ardi“, ist rund 4,4 Millionen Jahre alt und galt lange als ältester direkter Vorgänger des Menschen.
Da sind wir jetzt in der Anthropologie gelandet, eine spannende Wissenschaft !
Genau. Spannend und interessant. Die Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen.
Das wieder aber eine Serie mit hohem “ Niedlichkeitsfaktor“ 😀
Genau …