Mit Tanz in den Mai hatte das nichts zu tun, was ich da zu Gesicht bekam. Aber es erinnerte mich schon daran. Auf jeden Fall war die Teichralle gut in Form. Mir und meiner Kamera gefiel das. So bediente ich mich ungeniert und machte die Fotos zum heutigen Beitrag.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Teichralle.
- Sie betrieb Pflege ihres Federkleides.
- Es war für mich schön anzusehen.
- Jede Körperstelle wurde intensiv bearbeitet.
- Zum Schluss noch kräftig schütteln.
- Dann war alles zu ihrer Zufriedenheit hergerichtet.
Die Teichralle, sieht man seltener als die Blässralle. Sie ist auch lieber in der Ufervegetation unterwegs als die Blässralle. In Parks ist sie aber besser zu beobachten. Sie ist auf der Vorwarnliste für gefährdete Arten in Deutschland und ganzjährig bei uns zu sehen. Während der Brutzeit ist sie äußerst territorial und vertreibt Konkurrenten und Fressfeinde vehement. Die Teichralle ist auf den ersten Blick schwarz. Bei näherer Betrachtung sind jedoch ein olivschimmernder Rücken und eine blaugraue Unterseite zu erkennen. Auffällig ist auch der rote Schnabel mit gelber Spitze und einem roten Stirnschild. Insgesamt ein schöner Vogel.