Der Tag hatte es in sich. Wunderschönes Wetter und schöne Fotos vom Buchfinken. Es war ein männlicher Vogel, der mir die Freude machte. Ihn zu sehen ist immer wieder schön. Nicht irgendwo im Garten, nein in der freien Natur. In meinem Beispiel im Wald, in meinem Revier. Das macht mir dann immer große Freude. Es gibt ein Gefühl der besonderen Nähe. Das genieße ich dann auch entsprechend. Solche Touren hinterlassen immer das Gefühl, dass es eine lohnenswerte Radtour war.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Buchfinkenmännchen.
- Buchfinken gehören zu den häufigsten Vögeln in Europa.
Buchfinken sind eine farbenprächtige Vogelart. Jeder von uns ist ihnen in Parks, Wäldern und Gärten mit Bäumen schon einmal begegnet und hat dabei ihrem Gesang gelauscht. Wer das Glück hatte, wird Buchfinken jederzeit wiedererkennen. In Deutschland nutzt der Buchfink alle baumbestandenen Lebensräume. Sie sind überwiegend das ganze Jahr bei uns und oft gesehene Gäste, auch an Futterhäusern. Der Buchfink ist aber auch ein Teilzieher, wobei ein Großteil der Buchfinken, vor allem die Männchen, im Brutgebiet überwintert.