Ein seltener Gast vor meiner Kamera. Der große Brachvogel. Er ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel.
Sehr selten trifft man ihn in vielen Gebieten noch an. Hin und wieder kann ich ihn in meinem Revier noch bewundern. Der Brachvogel war bis in das 20. Jahrhundert in Deutschland ein weitverbreiteter Brutvogel der Hoch- und Niedermoore. Die Trockenlegung der Moore und der Grünlandumbruch haben zu einem massiven Einbruch der Bestände geführt.
Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken.
- Endlich mal wieder schön erwischt. Der große Brachvogel.
Der große Brachvogel ist aufgrund seines langen, gleichmäßig nach unten gebogenem Schnabel unverwechselbar. Der Brachvogel kann über 30 Jahre alt werden und bleibt seinem Brutplatz jahrelang treu. Durch die massive landwirtschaftliche Veränderung der Feuchtgrünländer ist die Art heute in Deutschland kurz vor dem Aussterben. Im Wattenmeer treten jedoch sie als Zugvögel in größeren Mengen aus Skandinavien und Sibirien auf.