Man trifft sie fast überall. Rotkehlchen. Ich liebe sie, Aber auf Balkonien sind sie eher selten zu sehen. Ich freue mich immer einen dieser schönen Vögel beobachten zu können. Neuerdings kommt eines dieser schönen Vögelchen regelmäßig zu Besuch. Ich freue mich jedes Mal.
Während die nördlichen Populationen überwiegend aus Zugvögeln bestehen, sind die im Süden beheimateten Rotkehlchen meist Standvögel. Die Rotkehlchen, die wir im Winter hier beobachten sind oftmals die Vögel, die aus dem Hohen Norden kommen, um bei uns zu überwintern. Die hier lebenden Rotkehlchen sind dann überwiegend zum Überwintern im Süden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Rotkehlchen ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper.
- Der Vogel bedient sich überwiegend an den Rosinen. Rotkehlchen sind reine Weichfutterfresser.
- Bei mir bekommt deshalb auch jeder Vogel was er gerne mag.
Das Rotkehlchen ist vermutlich Deutschlands beliebtester Singvogel. Wer im eigenen Garten ein Beet umgräbt, merkt sehr schnell wie furchtlos diese Vögel sind. Man hat dann schnell ein Rotkehlchen an seiner Seite. Es sucht in der aufgeworfenen Erde nach Würmern, Schnecken, Spinnen und Insekten.
Mein Rotkehlchen bedient sich regelmäßig an den Mehlwürmern, Rosinen frisst keiner meiner Futtergäste…
Ich liebe es ganz besonders, im Frühjahr und Herbst morgens beim Kaffee ein Ständchen gesungen zu bekommen. Lautstark und ausdauernd.
Ist doch schön, wenn die Vögel sich bedienen. Dazu Kaffee und Gesang. Wunderbar.
Ich mag Rotkehlchen sehr, sie waren die Lieblingsvögel meines Vaters, und wenn ich auf dem Friedhof sein Grab hergerichtet habe, war fast immer eines an meiner Seite!
Deines ist so hübsch, ganz offensichtlich fühlt es sich sehr wohl bei dir, und ich hoffe, es bleibt dir treu dort!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Ich freue mich auch über meinen neuen Stammgast. Mal sehen was in den nächsten Wochen so passiert.
An mir soll es nicht liegen.
LG Jürgen
Lieblingsvogel meiner Mutter…Nach ihrem Tod kam eines in ihre Wohnung und setzte sich auf die Sofalehne. Sonderbar, nicht wahr.
Schön ist dein kleines, bebildertes Loblied auf dieses zarte Vögelchen!
Eine schöne Geschichte und typisch für diese Vogelart. Sie hängen an Menschen und sind ohne Angst.
Was für ein hübscher Vogel, ich liebe sie sehr, diese unerschrockenen Tiere. Aus Deinen Erläuterungen habe ich einmal wieder einiges gelernt, danke dafür. LG
Immer wieder gerne. Ich freue mich über jeden Kommentar.
LG Jürgen