Wieder einmal sollte meine Lieblingsstelle in der Lippeaue das Ziel sein. Bei meiner Tour wollte ich vorwiegend mein Hauptaugenmerk auf die Vogelwelt legen. Mal sehen, was so geht. Das war die Idee. Als ich ihn sah, machte mein Herz Freudensprünge. Den Fitis. Dabei konnte ich den schönen Sänger dann ablichten. Sozusagen … den Rekordflieger unter den Singvögeln. Er ist in jedem Jahr einer der ersten Zugvögel, die aus dem Süden zurück sind. So freue ich mich auch, Bilder von ihm zeigen zu können.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Fitis. Ein schöner, kleiner Singvogel.
- An seinem Gesang und mit ein bisschen Geduld kann man den agilen kleinen Sänger schnell zu Gesicht bekommen.
Der Fitis heißt eigentlich mit vollem Namen Fitislaubsänger. Er kann leicht mit dem Zilpzalp verwechselt werden. Die beiden Arten sind äußerlich nur schwer voneinander zu unterscheiden. Der Fitis hat eine insgesamt hellere Bauchseite. Im Vergleich zum Zilpzalp ist bei ihm ein gelblicher Überaugenstreif deutlicher zu erkennen. Einen guten Hinweis gibt auch die Beinfarbe. Beim Fitis sind die Beine hell und nicht so dunkel gefärbt, wie die vom Zilpzalp. Naht der Winter, zieht es den Fitis in sein Winterquartier. Es befindet sich südlich der Sahara. Dabei legen die kleinen Vögel bis zu 13.000 Kilometer zurück.