- Es darf auch mal etwas mehr sein.
Wie im alten Jahr angekündigt gibt es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings habe ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es wird ein einziges Thema geben. Es geht dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nimmt uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es geht dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wird an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tut bei Familie Adebar. Es werden viele Bilder dabei sein, die ich noch nie gezeigt habe. In der heutigen Folge geht es um, wie angekündigt, den Nestbau bei den Störchen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Team Work geht besser.
- Zweig um Zweig wird herangeschafft.
- Da werden die Störche nie müde.
- Alles wird hinaufgeflogen.
- Immer wieder wird unermüdlich neues Material im Nest verbaut.
- Aufräumen bis die Fetzen fliegen.
Der Nestbau bei den Störchen nimmt eigentlich nie ein Ende. Permanent wird daran gebastelt, hinzugefügt und erneuert. Die Störche packen immer wieder Material auf das Nest. Den ganzen Sommer lang. Es birgt aber auch seine Gefahren. So ein Nest kann im Laufe der Zeit über 1000 kg wiegen. Kritisch wird es, wenn die Nester zu schwer werden. Es ist schon oft vorgekommen, dass so ein Nest in Folge des Gewichtes Dächer zum Einsturz gebracht haben. Es ist also regelmäßige Pflege durch die Menschen erforderlich. Auch muss dabei Plastik usw. entfernt werden, da die Störche alles anschleppen. Dieses Material verdichtet den Nestboden, so dass bei längeren Regenperioden das Wasser nicht mehr abfließen kann. Das hat zur Folge, wenn sich Küken im Nest befinden, können sie an einer Lungenentzündung erkranken, oder gar ertrinken.
In der nächsten Folge geht es um den Nachwuchs. Es heißt dann Eier legen, brüten und die Küken großziehen.
Meine Güte, da hat aber einer gesammelt an Nistmaterial, dein Header ist ein klasse Bild!
So schöne Bilder vom werkeln der Störche an ihrem Nest, da haben sie aber auch wirklich ständig was zum ausbessern und ergänzen, und das hat mich jetzt auch sehr erstaunt, daß ein Nest unter Umständen so schwer werden kann, da heißt es wirklich aufpassen! Plastik ist natürlich ganz großer Mist, warum, um Himmels Willen, muß man das in der Landschaft entsorgen! Als dazumalen meine Amseln hier auf Balkonien gebrütet haben, hab ich bemerkt, daß sie sogar ein Band aus einer Musikkasette ins Nest geflochten hatten.
Ein wunderschöner, lehrreicher Beitrag wieder, dankeschön, hab noch einen schönen Abend und liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Es passieren schon unglaubliche Dinge. Was sich aber einige Menschen leisten und wie sie ihren Müll entsorgen, schlägt dem Faß den Boden aus. Mich kann das nur aufregen.
LG Jürgen
Die Störche sind ja schon sehr fleißig am Nestbau. Ich freue mich schon auf die Beobachtung der Störche. Viele Grüße Traudl
Danke. Hoffentlich schleppen sie nicht wieder soviel Plastik an.
LG Jürgen
Ui, der Storch hat aber fleissig im Baumarkt eingekauft. 😉 Tolle Beobachtungen und Bilder.
Das war noch witzig und harmlos. Schlimmer ist, wenn Menschen Plastikmüll in der Natur entsorgen.
Dann wird es für die Tiere lebensgefährlich.
Großartige Fotos.
Vielen Dank.
Dass durch das miteingebaute Plastik Jungstörche ums Leben kommen, das habe ich leider auch schon gelesen – traurig, aber wahr.
VG
Christa
Stimmt. Das kommt leider immer wieder vor. Deshalb bitte keinen Plastikmüll in der Natur entsorgen. Die Tiere kennen die Gefahr nicht.
LG Jürgen
Die Angst, dass ich Plastikmüll oder sonstigen Müll in der Natur entsorge, brauchst du bei mir und meiner Familie nicht haben. Im Gegenteil, ich sammle des Öfteren was ein und entsorge es entsprechend daheim. Eigentlich traurig, dass man so etwas tun muss!
VG
Christa
Wenn alle Menschen so vernünftig wären, gäbe es das Problem nicht. Was ich aber so mit ansehen muß, macht mich traurig.
LG Jürgen
1000 Kg und mehr, das ist schon beeindruckend.
Auch Plastik, das ist leider bedrückend.
Stimmt. Wenn das Problem Plastik und Regen in der Phase der Küken zusammentrifft, gibt es Verluste.
Sind die Jungen größer und können selber stehen, wird auch das Risiko geringer.
Danke für die spannende Info u s die tollen Fotos..Besonders das TeamWorkBild ist sehr berührend ..schönen Sonntag 😀
Es passiert in der Natur so viel. Ich habe für die nächste Tage noch viele Überraschungen parat. Mancher dürfte sich da die Augen reiben.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
Das ist mal wieder eine Information, die mich wirklich betroffen macht. Ich wusste nicht, dass auch die Störche durch den Müll, den wir produzieren gefährdet sind und es stimmt mich gerade unendlich traurig. Gut dass Du darauf aufmerksam machst
Ganz herzliche Grüße
Daniela
Danke Dir.
Das gehört zu einer soliden Berichterstattung dazu.
LG Jürgen
😊👍🙋♀️
Danke.