Schönes Wetter, Sonnenschein und Lust aufs Radfahren. So sollte ein Tag verlaufen. Dann ist die Welt für mich in Ordnung. Wenn dann noch schöne Bilder dazukommen bin ich zufrieden. Wieder berichte ich über drei schöne Vögel. Es sind der Silberreiher, ein Zwergtaucher und die Bachstelze.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Der Silberreiher ist ein großer, weißer Reiher mit gelbem Schnabel und dunklen Beinen und Füßen. Seine Länge beträgt 85 bis 100 Zentimeter, die Flügelspannweite beträgt 145 bis 170 Zentimeter und das Gewicht 1 bis 1,5 Kilogramm.
Der Zwergtaucher gehört, wie der Haubentaucher, zur Familie der Lappentaucher. Der Zwergtaucher ist mit seinen ca. 30 cm der kleinste Taucher bei uns in Deutschland. Man kann ihn fast in ganz Europa sehen. Das Brutgebiet der Zwergtaucher liegen an Seen, Teichen, sowie Kanälen mit langsam fließendem Wasser und dichter Ufervegetation.
Bachstelzen sind in verschiedensten Lebensräumen heimisch. Sowohl offene Kulturlandschaften als auch Siedlungen, Industrieflächen und Felder, suchen sie auf. Die kleine schwarz-weiße Stelze, mit dem wippenden Schwanz, begegnet uns bei fast jedem Ausflug ins Grüne. Wo ein Gewässer in der Nähe ist, ist sie nicht weit entfernt.