- Bei so einem Tagesbeginn ist gute Laune vorprogrammiert.
Haubentaucher und Blässhühner. Sie gehören zu den Wasservögeln, die ich gerne beobachte. Die Haubentaucher elegant und schön. Besonders schön anzusehen sind sie, wenn sie im Sommer ihre gestreiften Jungen huckepack tragen. Aber auch die Blässhühner beobachte ich gerne. Besonders spannend ist es immer, wenn sie ihre temperamentvollen Revier- und Balzkämpfe austragen. Bilder dieser schönen Vögel mache ich am liebsten, wenn sich die Möglichkeit einer Spiegelung im Wasser ergibt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Haubentaucher. Auch Lappentaucher genannt.
- Ein wunderschönes Paar. Elegant und mit einer schönen Spiegelung im Wasser.
- Das Blässhuhn. Diese Rallen Art gehört zur Ordnung der Kranichvögel.
Zu den Balzelementen der Haubentaucher gehören ein heftiges Kopfschütteln mit gespreizter Federhaube, sowie die sogenannte Pinguin-Pose, bei denen sich die Vögel durch rasches Paddeln der Füße fast senkrecht voreinander aus dem Wasser heben. Das Blässhuhn kommt als Brutvogel da vor, wo langsam fließende Gewässer oder flache Ufer und eine als Nistplatz geeignete Ufervegetation vorhanden sind.