24 Kommentare zu “Immer wieder sonntags. Unsere Storchenwelt. (5)

  1. Lieber Jürgen,
    wie wunderbar, daß Du diesen ganzen Zyklus beobachten und fotografieren konntest. Das ist vielen unter uns nicht vergönnt, und deshalb danke ich Dir herzlich für diese super Bilder.
    Hoffentlich wird Dein Lieblingspaar auch dieses Jahr wieder zurückkehren, und erfolgreich eine Brut großziehen.
    Lieben Gruß,
    Tanja

  2. „Die Liebe, die Liebe…ist eine Himmelsmacht!“
    Was für ein schöner Eintrag, ich hatte mich schon so darauf vorgefreut, und kann mir sehr gut vorstellen, wie große deine Freude über dein Lieblingsstorchenpaar war. So ein inniges Bild, die beiden verliebten Störche, und nach der Familienplanung wird die Liebe belohnt durch feinen Nachwuchs, drei Storchenküken, wie schön!
    Das war wieder eine Freude mit deiner Sonntagsserie, und ich bin schon wieder ganz gespannt auf die nächste Folge!
    Einen schönen Abend wünsche ich dir und einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße
    Monika.

    • Danke Dir. Es war wunderschön, das alles zu beobachten. Ein Grund warum ich im Laufe der Jahre ein Bewunderer dieser schönen Tiere wurde.
      Auch Dir noch einen gemütlichen Abend.
      LG Jürgen

      • Kann ich gut verstehen, daß du ein Bewunderer der schönen Tiere bist, ich mag Störche auch so sehr, mit den Schwalben zusammen zählen sie zu meinen Lieblingsvögeln schon seit Kindertagen!
        Dankeschön, mach ich mir jetzt, liebe Grüße
        Monika.

  3. Die Storchenliebe ist großartig! Irgendwo habe ich einen Artikel über ein Paar Störche gefunden. Das Storchenweibchen ist verkrüppelt und fliegt schon seit Jahren nicht mehr in warme Länder, um dort zu überwintern. Ihr Partner kommt jedes Jahr zu ihr zurück. Er hat sie nicht gegen eine jüngere, gesunde und schöne Dame ausgetauscht. Eine ebenso schöne Liebesgeschichte mit einem Paar Störche stammt aus einer Tierklinik in Przemyśl (Vorkarpatenregion in Südpolen). Sie landete in die Tierklinik, mit einem gebrochenen Flügel, er mit einer schweren Vergiftung. Während der langen Monate der Rehabilitation haben sich die Störche sehr aneinander geklammert. Als sich herausstellte, dass die Storchendame nie mehr würde fliegen können, widmete sich ihr Partner, der wieder voll fit war, ganz ihr. Er verbrachte den Winter in Polen und mit der Ankunft des Frühlings begann er, ein ungewöhnliches Nest zu bauen. Der verliebte Storch hat entgegen den Gewohnheiten der Störche sein Nest auf dem Boden gebaut und nicht auf einem hohen Mast oder dem Dach eines Hauses. Alles nur, weil seine Partnerin nach einem schweren Unfall nicht mehr fliegen kann. Außerdem stellte sich bald heraus, dass diese innovative Lösung der Störche auch auf andere Vögel in der Tierklinik übergegriffen hatte. Bisher nisteten die Vögel, die aufgrund ihrer Verletzungen nicht mehr fliegen konnten, nicht. Als sie die Handlungen des verliebten Paares sahen, begannen sie, sie nachzuahmen und bauten ebenfalls Nester direkt auf dem Boden.

    Übrigens: wenn du Rosamunde Pilcher als Kategorie, als Tag, hinzufügst, hast du mit Sicherheit eine Menge neuer Fans.

    • Du beschreibst da eine außergewöhnliche Geschichte. Ein Bespiel dafür, was eine „Tierliebe“ zustande bringen kann. Von ähnlichen Geschichten habe ich schon öfter gehört. Ich finde, es ist einmalig was Tiere zustande bringen. Manchmal ein Beispiel für viele Menschen. Das sollte zum Nachdenken anregen. Danke dafür.

  4. Entzückende Fotos von dem Liebes-Storchenpaar. Ich mag Störche sehr, gab es in meiner ursprünglichen Heimat in Ostpreußen unzählige Störche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..