Heute bringe ich allen Leserinnen und Lesern die Mehlschwalbe näher. Schwalben gehören zu unseren bekanntesten Vogelarten, die wohl jedes Kind kennt. Die Mehlschwalbe gehört zur Familie der Schwalben, zu der auch die Rauchschwalbe gehört, und zählt zur Ordnung der Sperlingsvögel. Die Mehlschwalbe gilt als Frühlingsbote. Zieht sie im April wieder ins Land, ist das ein Zeichen, dass die Natur anfängt zu blühen und zu neuem, farbigen Leben erweckt wird. Sie zählt zu den zehn häufigsten Brutvögeln Mitteleuropas und wies im Jahr 2014 noch einen Bestand von 10 Millionen Brutpaaren auf. Seit Jahren ist dieser jedoch rückläufig, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Mensch ins Ökosystem eingreift und durch moderne Architektur, Zerstörung der Nester und Vertreibung der Mehlschwalbe, ihr den Lebensraum und die Nahrungsgrundlage raubt.
Was wäre ein Sommer ohne Schwalben? Richtig. Keiner. Darum müssen wir alles daransetzen, dass unsere Schwalben jedes Jahr wieder ihren Weg zu uns finden. Wir können ihnen mit Brutmöglichkeiten helfen. Denn immer noch werden viele Nester der Schwalben illegal entfernt.
- Eine Mehlschwalbe. Sie sucht auf den Bildern feuchten Lehm zum Nestbau.
- Diese Schwalben brüten zumeist unter einem Dachüberstand. Rauchschwalben findet man dagegen meistens im Inneren von Stallgebäuden.
- Auch in ländlichen Gebieten finden die Schwalben oft kein Baumaterial mehr für ihre Nester.
- Man kann daher den Schwalben durch eine stets feucht gehaltene Lehmpfütze helfen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Hallo Jürgen,
bald sind sie wieder hier!
LG Dagmar
Hi Dagmar.
Wie schnell doch die Zeit immer vergeht.
LG Jürgen
Wundervoll
Vielen Dank.
Wenn ich anfange, mich auf den Frühling zu freuen, freu ich mich immer ganz besonders auf die Ankunft der Schwalben, und meine Kinder und ich haben immer einen kleinen Wettbewerb, wer sie als erster sichtet, lach!
Danke für die informative Vorstellung der Mehlschwalbe, Kindheitserinnerungen, Schwalbennester in den Ställen und unter dem Dach, und ihr pfeilschneller Flug! Deine Bilder sind so schön von meinen Lieblingsvögeln!
Eine gute Nacht wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Es sind ja auch schöne Arten. Ich mag sie auch gerne.
LG Jürgen
Wir wissen garnicht, ob es die bei uns an der englischen Küste gibt. Auf jeden Fall haben wir sie noch nie bewusst gesehen. Danke für die Vorstellung dieser Schwalbe
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Immer gerne. Ob es sie bei Euch gibt, weiß ich auch nicht. Sicher geben da die örtlichen Fachleute gerne Auskunft.
LG Jürgen
Bisher wusste ich nicht, wie diese Art von Schwalben aussieht. Vielen Dank dafür.
Ich hoffe mein Beitrag und die Erläuterungen dazu haben Dir gefallen
Zu den von Jürgen aufgezählten Schwalben gehört auch die Uferschwalbe . Diese Art ist fast ganz aus unserm Landschaftbild verschwunden. Nur dort wo es in Flusslandschaften noch sandige Steilabbrüche gibt ist die Uferschwalbe noch zu finden. Hier muß dann aber auch ausreichend Insektenbestand sein,dass lebenswichtige Futter für Schwalben. Ein sehr schöner informativer Beitrag.
Weltweit gibt es etwa 80 Schwalbenarten. In meinem Beitrag geht es hauptsächlich um die Mehlschwalbe. Als Vergleich habe ich die Rauchschwalbe angegeben. Diese beiden Arten leben in und an Gebäuden. Die Uferschwalbe gehört nicht dazu und ist als Vergleich nicht geeignet, gehört somit auch nicht in den heutigen Beitrag. Dazu habe ich schon eigene Beiträge veröffentlicht.
Noch vor einigen Jahren tummelten sich in den Lüften über unserem Dorf so an die zwölf von ihnen, jetzt sehe ich sommers nur noch zwei bis vier. Gut, wir haben noch ein paar Pferdeställe, zahlreiche alte Scheunen, aber auch mehr und mehr entfernte Nester und Pfuirufe der Saubermenschen…wie unendlich schade…
Eine schlimme Entwicklung. Viele Menschen denken nur bis zur Kinnspitze.
Diese Schwalbe kannte ich gar nicht. Danke für die Informationen. LG
Immer schön, wenn man mal wieder etwas Neues sieht. Mir geht es auch so.
LG Jürgen