Wieder eine Runde nach meinem Geschmack. Kurz aber effektiv. Vier süße Vögel wurden „meine Opfer“. Neben einem Rotkehlchen, einer Elster, einem Haussperling und einer Dohle. Vögel die ich mag. Alle schienen auf den Fotografen zu warten. Wenn sie mir den Gefallen schon tun, nutze ich meine Chancen auch.
Die Bider zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das schöne Rotkehlchen.
- Eine Elster.
- Der Sperling.
- Die blauäugige Dohle.
Sie saßen vor mir im Geäst. Somit passte alles. Da kann man nicht meckern.
Sehr hübsche Vögel, von „Opfer“ kann man da nicht sprechen.
Gemeint ist Opfer im bildlichen Sinn.
Das sind wieder wunderschöne Fotos, kein Wunder, daß die Protagonisten dir gerne Modell stehen, das süße Rotkehlchen ist mein Favorit, aber auch Elster, Spatz und die Dohle, die ich sehr mag mit ihren schönen blauen Augen!
Da kann man wahrlich nicht meckern, danke fürs teilen, einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke, liebe Monika. Wir Beide lieben die Vögel. Alle ohne Ausnahme, denn alle haben in der Natur ihre Aufgabe. Das ist auch
schön so.
Auch Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
Genauso ist das! 🐦❤👍
Dankeschön, mach ich mir jetzt, liebe Grüße
Monika.
Das ist gut so. Genau wie ich ……
Schön erwischt!
Vielen Dank. Was wollten wir ohne unsere Vögel. Sie sind alle schön und jeder Vogel ist auf seine Art wichtig.
Das stimmt, schön sind sie alle und zurzeit singen sie auch schon wieder fleißig.
Das ist mir auch schon aufgefallen. In den meisten Gärten sind sie wieder in größeren Zahlen vertreten.
Die scheinen ja alle auf dich gewartet zu haben und wie es mir scheint, schauen dich das Rotkehlchen und der Spatz direkt an!
VG
Christa
Danke Christa.
Genau. Mir kam es auch so vor. Obwohl ich sie alle liebe.
LG Jürgen
Bei der Dohle bin ich nicht ganz bei dir was mich persönlich betrifft. In meinem Umfeld treten sie in Massen auf . Sie an den Winterfütterungsstellen sehr dominant . Sie dulden kaum andere Vögel in ihrem Umfeld. In wenigen Minuten werden die Futterstellen geplündert. Man versucht durch Sperren den Zugang zu verkleinern.Im Sommer belegen sie im Gesamten Umfeld die Kamine ,auch diese müssen durch Sperren geschütz werden. Da sie sehr schlau sind ,erkenne sie Bruststellen von anderen Vögel sehr schnell . Diese werden sofort ausgeraubt. So ist durch die Dominanz der Dohlen der Bestand an anderen Singvögeln in unserem Umfeld stark gesunken
Sonst finde ich dein Beitrag Klasse.
Die Natur hat nichts ohne Grund so eingerichtet wie es ist. Alles hat seinen Sinn, den wir Menschen oft nicht nachvollziehen können.
Bestände sinken immer nur kurzfristig, dann erfolgen von der Natur gesteuert zusätzliche Bruten.
Sehr schöne Fotos!
Vielen Dank.