Bei dem Wetter heißt es, Kaffee trinken und Träumen. So bin ich auf eine Fahrradtour gestoßen, die ich entlang am Nord-Ostsee-Kanal gemacht habe. Start war in Hamburg Altona. Entlang der Elbe etwa 120 km bis Brunsbüttel. Am ersten Tag eine Übernachtung. Danach ging es dann richtig los.
Von Brunsbüttel nach Kiel Holtenau. Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee von Brunsbüttel bis Kiel Holtenau an der Ostsee und der Kieler Förde. Er durchquert auf seiner Länge von etwas über 100 Kilometern das Land. Pro Jahr passieren knapp 40.000 Schiffe den Kanal und ersparen sich so einen großen Umweg. Das sind etwa im Schnitt 460 Kilometer. So kann ein hoher Zeitverlust vermieden und Treibstoff eingespart werden. Die CO2-Emmissionen sind geringer. Während der Radtour sahen wir viele große Schiffe, die nur wenige Meter von uns entfernt den Kanal durchquerten. Als einmal ein Kapitän direkt neben uns, seine Hupe zur Begrüßung auslöste, wäre ich fast vor Schreck von Fahrrad gefallen. Das vergisst man so schnell nicht wieder.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Unsere Radtour führte uns entlang des Nord-Ostsee-Kanals.
- Die Rendsburger Hochbrücke zählt zu den größten Stahlbauwerken in Europa. Sie ist weltweit einzigartig als Kombination aus befahrbarer Brücke und Schwebefähre. An der Eisenbahnbrücke aufgehängt, pendelt die Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal.
- Pause beim Kanalfischer.
- So lecker wie es aussieht war es auch.
- In Schleifen besuchten wir auch in der Nähe liegende Dörfer.
- Besonders schön waren die Häuser mit den Rietdächern.
- Im Reparaturdock die „Gorch Fock“. Sie ist das Segelschulschiff der Marine.
- Auch ein riesiges Kreuzfahrtschiff konnten wir bewundern.
- Der Leuchtturm in Kiel Holtenau.
- Am Hafen in Holtenau.
1887 erfolgte die Grundsteinlegung und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleuse Brunsbüttel und Holtenau. Die großen Doppelschleusen in Brunsbüttel und Holtenau wurden 1914 eröffnet. Diese Bundeswasserstraße gehört zu den weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen für Seeschiffe.
Hallo Jürgen,
wie wohltuhend farbenfrohe Bilder aus dem Sommerurlaub.
So schön, danke dafür!
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar.
Es war auch eine wunderschöne Tour.
LG Jürgen
Danke für die schönen Eindrücke Canale Grande, den ich jede Woche überqueren.
Es war für mich eine wunderbare Tour.
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Immer gerne.
Oh, die Fischplatte sieht wirklich gut aus!
Die war auch sehr lecker.
Was für eine schöne Idee, bei dem Usselwetter einfach schöne Bilder von deiner herrlichen Fahrt einzustellen, da träumt man beim Kaffee von Urlaub und Frühling/Sommer!
Die Fischplatte ist ein Gedicht, lecker! Ich tendiere auch eher zur „Gorch Fock“ als zum Kreuzfahrtschiff. Und ich liebe Leuchttürme, das letzte Bild ist besonders schön!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke, liebe Monika.
Da hatte ich ja scheinbar die richtige Idee. Es ist auch manchmal schön in Erinnerungen zu schwelgen.
LG Jürgen
Tolle bilder! Der Wasserturm ist interessant!
Ich fand ihn auch sehr interessant. Habe aber leider verpasst ihn zu besichtigen.
Man kann eben nicht alles machen, aber Sorry. Es hat sich bei mir ein Tippfehler eingeschlichen.
Es ist kein Wasserturm, sondern ein Leuchtturm.
Was für ein Unterschied zwischen den beiden Schiffen – eines so elegant und harmonisch, das andere ein Monster!
VG
Christa
Das stimmt. Aber beide haben ihre Fans. Ich habe es mit Fotografenaugen betrachtet.
LG Jürgen
Mit dieser Schwebefähre in Rendsburg bin ich auch schon mal über den Kanal gefahren. – Ich für mich kann einem Kreuzfahrtschiff nichts bewundern – ich finde die einfach nur monströs.
Gruß zu dir
Mit so einer Schwebefähre muß man mal gefahren sein. Echt Super. Kreuzfahrtschiffe sind sehr beeindruckend. Erfahrung habe ich damit noch nicht gemacht.
LG Jürgen
Zur Abwechslung Grün … Auch schön😊LGLore
Vielen Dank.
Da warten wir doch schon drauf. Tut auch gut.
LG Jürgen
Ein schöne Radtour…über den Kanal fahre ich nur mit dem Zug. Auch das ist ein Erlebnis um in diese Gegend zu fahren. Danke für den schönen Beitrag.
Mit dem Rad hat es sehr viel Spaß gemacht. Einfach zum Genießen.
Tolle Radtour, der Nord-Ostsee-Kanal ist ein Erlebnis. Und das Essen sieht superlecker aus 🙂
Es war auch eine schöne Tour und eine typische Fischplatte. Sehr lecker.
Schöne Bilder.
Eine Korrektur – die Gorch Fock (genauer Gorch Fock II, die Gorch Fock I liegt im Ruhestand in Stralsund) liegt auf dem Fotos ganz normal an ihrem Ankerplatz in Kiel. Zur Reparatur war sie in Niedersachsen und Bremerhaven.
Mein Archivfoto entstand am Marinestützpunkt Tirpitzmole. Diese wurde 2021 in Gorch-Fock-Mole umbenannt. Fünf Schiffe der Gorch-Fock-Klasse existieren bis heute, davon dienen vier noch immer als Segelschulschiffe in verschiedenen Marinen.
Moin. Oh ja, viele schöne & bekannte Bilder. Dafür eine eins mit Sternchen 😉 Grüße aus Ostholstein!
Vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Bist du auch schon mal so einen Wasserweg auf dem Wasser gefahren, oder gar diesen?
Nein, das bin ich noch nicht.