Bei dem Wetter heißt es, Kaffee trinken und Träumen. So bin ich auf eine Fahrradtour gestoßen, die ich entlang am Nord-Ostsee-Kanal gemacht habe. Start war in Hamburg Altona. Entlang der Elbe etwa 120 km bis Brunsbüttel. Am ersten Tag eine Übernachtung. Danach ging es dann richtig los.
Von Brunsbüttel nach Kiel Holtenau. Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee von Brunsbüttel bis Kiel Holtenau an der Ostsee und der Kieler Förde. Er durchquert auf seiner Länge von etwas über 100 Kilometern das Land. Pro Jahr passieren knapp 40.000 Schiffe den Kanal und ersparen sich so einen großen Umweg. Das sind etwa im Schnitt 460 Kilometer. So kann ein hoher Zeitverlust vermieden und Treibstoff eingespart werden. Die CO2-Emmissionen sind geringer. Während der Radtour sahen wir viele große Schiffe, die nur wenige Meter von uns entfernt den Kanal durchquerten. Als einmal ein Kapitän direkt neben uns, seine Hupe zur Begrüßung auslöste, wäre ich fast vor Schreck von Fahrrad gefallen. Das vergisst man so schnell nicht wieder.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Unsere Radtour führte uns entlang des Nord-Ostsee-Kanals.
- Die Rendsburger Hochbrücke zählt zu den größten Stahlbauwerken in Europa. Sie ist weltweit einzigartig als Kombination aus befahrbarer Brücke und Schwebefähre. An der Eisenbahnbrücke aufgehängt, pendelt die Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal.
- Pause beim Kanalfischer.
- So lecker wie es aussieht war es auch.
- In Schleifen besuchten wir auch in der Nähe liegende Dörfer.
- Besonders schön waren die Häuser mit den Rietdächern.
- Im Reparaturdock die „Gorch Fock“. Sie ist das Segelschulschiff der Marine.
- Auch ein riesiges Kreuzfahrtschiff konnten wir bewundern.
- Der Leuchtturm in Kiel Holtenau.
- Am Hafen in Holtenau.
1887 erfolgte die Grundsteinlegung und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleuse Brunsbüttel und Holtenau. Die großen Doppelschleusen in Brunsbüttel und Holtenau wurden 1914 eröffnet. Diese Bundeswasserstraße gehört zu den weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen für Seeschiffe.