Wie im alten Jahr angekündigt gibt es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings habe ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es wird ein einziges Thema geben. Es geht dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nimmt uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es geht dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wird an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tut bei Familie Adebar. Es werden viele Bilder dabei sein, die ich noch nie gezeigt habe.
In der heutigen Folge beschreibe ich, dass der Baum mit dem Storchen Nest am Niederwerrieser Weg, stark gefährdet war umzustürzen. Ich machte Meldung an das Umweltamt. Es fand an einem diesigen Freitag ein Treffen mit dem Leiter des Amtes statt. Seine Aussage war, es gebe keine Möglichkeit einzugreifen. Der Grund war, der Naturschutz erlaube das nicht, wenn ein Horst belegt ist.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Situation war sehr bedrohlich. Das Nest drohte abzustürzen.
- Gefahr im Verzug. Das hatten auch die Störche gemerkt.
- Zu meinem Erstaunen konnte ich sehen, dass die Störche beschlossen hatten umzuziehen.
- Das neue Nest auf dem Bauernhof. Zwischen Gebäuden und in der Nähe der Kühe.
Als ich einige Tage später, am Montag kam um zu schauen, da traute ich meinen Augen nicht. Die beiden Störche zogen in Eigeninitiative um. Sie hatten anscheinend die Gefahr gespürt. Sie flogen mit Ästen und Nistmaterial zum nahegelegenen Bauernhof. Quasi mit Sack und Pack. Dieser Horst stand seit längerem leer. Seitdem leben und brüten sie dort mit Erfolg. Womit wieder einmal bewiesen ist. Weißstörche suchen die Nähe der Menschen.
Nächsten Sonntag heißt es … die Liebe, die Liebe.
Die Natur wqeiß sich in der Tat meist selbst zu helfen. Wer sonst hat die nötige Expertise?! 🙂
weiß, nicht wqeis 🙂
Alles klar. Kein Problem.
Das sehe ich auch so.
Die Geschichte ist so herrlich, die Störche ziehen einfach in Eigeninitiative um, bevor ihnen das Nest wörtlich unterm Hintern zusammenbricht, ihre Umzugskartons sind ihr Schnabel, ein klasse Bild, der Storch mit dem Umzugsmaterial im Schnabel, wirklich erstaunlich, daß die Störche gespürt haben, hier stimmt was nicht. Und ein prima neuer Standort!
Ich freu mich auch jeden Sonntag auf deine Storchengeschichten und bin nun bei der Ankündigung schon sehr gespannt auf nächsten Sonntag. Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika.
Es war alles wunderbar und ganz erstaunlich was ich da erleben durfte. Du hast aber allen Grund Dich auf den nächsten Sonntag zu freuen. Der Titel sagt schon viel. Es gibt eine Geschichte die das Herz berührt. Wie in Liebesromanen.
LG Jürgen
Hach, wie schön, ich liebe Liebesromane! 📗❤👍 Da freu ich mich echt schon vor!
Liebe Grüße
Monika.
Da bin ich mal gespannt, wie es Dir gefällt.
LG Jürgen
Jeden Sonntag freue ich mich über die Neuigkeiten 🙂
Vielen Dank. Das freut mich sehr und spornt an weiterzumachen.
Das „UmzugsStorchFoto“ ist grndios 🙂
Danke Dir. Der ganze Vorgang war unglaublich und hat mir riesigen Spaß gemacht.
Schlaue Störche! Allerdings finde ich die Verordnung des Naturschutzes schon etwas befremdlich. Da darf also nicht eingegriffen werden – da lässt man eher das Netz abstürzen.
VG
Christa
So sind die Gesetze. Das war den Störchen aber egal. Die haben ihr eigenes Gesetz, nämlich das von Mutter Natur.
Die Entwicklung habe ich mit großer „Schadenfreude“ an das Umweltamt weitergegeben. Lach …
LG Jürgen
es soll natürlich „Nest“ heissen!
Schon klar. Kein Problem.
Sehr interessant und auch ich finde das Bild vom fliegenden Storch wunderbar.
Vielen Dank. Die Störche haben auch ein elegantes Flugverhalten.
Ein großartiges Bild von dem fliegenden Storch.
Vielen Dank. Das freut mich.
Immer wieder Sonntag, gibt es etwas interessantes und wissenswertes von Linsenfutter zu lesen. Ich bin gespannt was dem Autor am nächsten Sonntag zum Thema Liebe eingefallen ist.
Einen schönen Sonntagsgruß vom Vogelknipser.
Es wird ein hoffentlich schöner Beitrag. Mehr wird noch nicht verraten.
Schöne Grüße zurück.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
da kann man doch mal sehen , dass wir Menschen den Tieren immer wieder zu wenig zutrauen, was Überlegungen in bestimmten Situationen betrifft.
Ich bin schon gespannt auf deine weiteren Beobachtungen über die Störche.
Liebe Grüße
Dagmar
Moin Dagmar.
Als ich das gesehen habe, mußte ich Lachen.
Es kommen noch weitere schöne Erlebnisse und Beobachtungen an den nächsten Sonntagen.
LG Jürgen
Super, ich bin gespannt!
Das freut mich.