Wie im alten Jahr angekündigt gibt es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings habe ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es wird ein einziges Thema geben. Es geht dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nimmt uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es geht dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wird an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tut bei Familie Adebar. Es werden viele Bilder dabei sein, die ich noch nie gezeigt habe.
In der heutigen Folge beschreibe ich, dass der Baum mit dem Storchen Nest am Niederwerrieser Weg, stark gefährdet war umzustürzen. Ich machte Meldung an das Umweltamt. Es fand an einem diesigen Freitag ein Treffen mit dem Leiter des Amtes statt. Seine Aussage war, es gebe keine Möglichkeit einzugreifen. Der Grund war, der Naturschutz erlaube das nicht, wenn ein Horst belegt ist.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Situation war sehr bedrohlich. Das Nest drohte abzustürzen.
- Gefahr im Verzug. Das hatten auch die Störche gemerkt.
- Zu meinem Erstaunen konnte ich sehen, dass die Störche beschlossen hatten umzuziehen.
- Das neue Nest auf dem Bauernhof. Zwischen Gebäuden und in der Nähe der Kühe.
Als ich einige Tage später, am Montag kam um zu schauen, da traute ich meinen Augen nicht. Die beiden Störche zogen in Eigeninitiative um. Sie hatten anscheinend die Gefahr gespürt. Sie flogen mit Ästen und Nistmaterial zum nahegelegenen Bauernhof. Quasi mit Sack und Pack. Dieser Horst stand seit längerem leer. Seitdem leben und brüten sie dort mit Erfolg. Womit wieder einmal bewiesen ist. Weißstörche suchen die Nähe der Menschen.
Nächsten Sonntag heißt es … die Liebe, die Liebe.