Wie im alten Jahr angekündigt gibt es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings habe ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es wird ein einziges Thema geben. Es geht dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nimmt uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es geht dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wird an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tut bei Familie Adebar. Es werden viele Bilder dabei sein, die ich noch nie gezeigt habe.
In der heutigen Folge beschreibe ich das traurige Schicksal unseres Hammer Storches. Genannt Willy. Bereits bei seiner Ankunft aus dem Überwinterungsgebiet hatte ich seine Verletzung bemerkt. Punktgenau hatte ich die Ankunft von Willy erwischt. Aber mir fiel unmittelbar nach seiner Landung eine Verletzung auf. Er konnte kaum gehen. Irgendwo auf dem Rückflug hatte er sich ein Bein gebrochen. Einige Tage später kam auch Lilly zurück. Aber ein Storchenleben kann hart sein. Schnell war auch ein Konkurrent da. Willy wurde von seinem Horst vertrieben. Der Neue übernahm auch seine Lilly. Willy wurde aus seinem Gebiet vertrieben und irrte wochenlang in der Gegend umher. Die Medien waren längst durch meine Berichterstattung aufmerksam geworden. Auch der WDR schickte ein Team, um mich bei der Suche zu unterstützen. Helfen konnte man nicht, denn fliegen konnte Willy noch. Einfangen ohne übermäßigen Stress unmöglich. Auch die Bevölkerung nahm regen Anteil. Täglich erhielt ich Anrufe. Oft fuhr ich raus. Hilfe war unmöglich. An einem späten Abend erhielt ich einen Anruf von der Polizei. Die Mitteilung eines besorgten Mitbürgers war dort eingegangen. Die Polizei fragte mich um Rat. Somit wurde ich abgeholt. Wir konnten nicht helfen. Zwei Tage später war es vorbei. Willy war tot. Er war auf dem Gebiet eines großen Fleischverarbeitungsbetriebes in Hamm Uentrop gegen eine Mauer geflogen. Man hat den Armen dort gefunden und in einem Fleischcontainer einfach entsorgt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Rückkehr von Storch Willy aus dem Überwinterungsgebiet.
- Beim Fliegen sah man, dass sein Bein verletzt war.
- Entsorgt und in einem Fleischabfall Container gefunden.
- Auch die Presse berichtete von seinem traurigen Schicksal.
Der nächste Beitrag heißt. Baum verfault. Horst kaputt. Die Störche ziehen in Eigeninitiative um.
Übrigens. Jetzt heißt es aber wieder. Aufpassen. Am 18. Januar 2023 sind bereits in östl. Gebieten die ersten Weißstörche zurückgekehrt. Die Natur hat auf die sehr lange und extrem milde Wetterlage zwischen Weihnachten und Mitte Januar reagiert.