Es war zuerst nur eine Idee. Dann gefiel mir mein Einfall und ich beschäftigte mich damit. Eine kleine Auswahl machte ich unter der Vorgabe, es sollte für mich als Anfänger nicht zu schwierig mit der Pflege sein und sich langsam entwickeln. Ich entschied mich dann für die folgenden drei Arten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Links. Ein Säulenkaktus. Der schöne Kaktus ist ein Säulenkaktus. Ursprünglich kommt dieser Kaktus in halbtropischen Gebieten in Brasilien vor. Wenn dieser Kaktus älter wird, färbt er sich intensiv blau. Er ist auch als Felsenkaktus bekannt und ist ein ganz besonders bizarrer Vertreter der Kakteen Familie. Er blüht nur nachts und entwickelt hohe, perfekte säulenförmige Triebe.
Mitte. Der Schwiegermutterstuhl Kaktus. Dieser Goldkugelkaktus aufgrund seiner einem Sitzmöbel recht ähnlichen Wuchsform und den langen, scharfen Stacheln augenzwinkernd als „Schwiegermutterstuhl“ bezeichnet, gehört zu den wahrscheinlich beliebtesten in Zimmerkultur gehaltenen Kakteen. Tatsächlich ist die Art unkompliziert in der Pflege und kann außerdem sehr alt und groß werden. Mit den Jahren entwickelt der schnell wachsende Goldkugelkaktus eine imposante Größe. Die gelben Blüten erscheinen erst an Exemplaren ab einem Alter von etwa 20 Jahren.
Rechts. Der Hasenohr Kaktus. Der Hasenohr Kaktus ist eine spezielle Pflanze. Er verdankt seinen Ruhm der unverwechselbaren Form und den weichen „Ohren“. Seine Blätter sehen, wen sollte es wundern, wie Hasenohren aus. Er erfreut mit besonders schönen Blüten. Ansätze dazu kann ich bei meinem Exemplar bereits erkennen.
Ich suchte einen Platz für die schönen Pflanzen und stellte sie auf ein High Board. Wer Erfahrung mit Kakteen hat, darf mir gerne Tipps geben. Die werden immer dankbar entgegengenommen.
Kakteen haben ihren ganz eigenen Reiz: viel Spass mit Deinen!
Wir haben mittlerweile auch eine Menge Kakteen, aber im Garten. Wir haben uns dazu entschlossen, weil sie ersten nur sehr wenig Wasser brauchen und andererseits die Rehe nicht dran knabbern – jedenfalls nicht an den meisten.
https://pitsfritztownnews.wpcomstaging.com/2022/05/06/more-cacti-are-blossoming/
https://pitsbilderbuch.wordpress.com/2022/04/30/im-all-ears-said-the-rabbit-ears-cactus/
An manchen Stellen im Garten wachsen sie auch ganz von selber.
Liebe Gruesse,
Pit
Meine sind in der Wohnung. Da sollen sie auch zu meiner Freude bleiben.
Mag sein, dass es in dem einen oder anderen Kommentar schon erwähnt wurde: Kakteen sind angenehme Objekte zum Fotografieren, sie können nicht wegfliegen.
Das stimmt. Außerdem sind sie wunderschön und blühen wunderbar. Darauf warte ich.
Schön , Ich bekam heute auch einen Elefanten geschenkt
Dann war das der Tag der Elefanten …
Jedenfalls hast du sie sehr nobel präsentiert 🙂 Viel Glück und Spaß damit …
Danke Dir. Das freut mich. Es sind ja auch herrliche Gewächse.
Feines neues Hobby, lieber Jürgen, Kakteen machen süchtig, hihihihi!
Ich drück dir fest die Daumen für die Blüten beim Hasenohr-Kaktus! Mein Vater mochte Kakteen auch so gern, und hatte das Glück, daß seine „Königin der Nacht“ regelmäßig blühte, das sind herrliche Blüten nur für eine Nacht, die nach Vanille duften, ich hab noch Bilder davon.
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Ich bin auch schon ganz gespannt und freue mich auf die ersten Blüten.
LG Jürgen
Eine sehr hübsche Auswahl. Kakteen sind Herdentiere, da ziehen bestimmt noch mehr bei Dir ein. 😉
Vielen Dank.
Das gefällt mir inzwischen so gut, das könnte möglich sein.
So werden wir häufig das Wachsen und Reifen einiger neuer Freundinnen sehen? Ich mag sie auch, weil sie so pflegeleicht sind.
Neulich las ich ein Zitat (weiß aber den Autor nicht):
Negative Gedanken machen Probleme noch größer.
Wenn das Leben dir einen Kaktus schenkt,
musst du dich nicht auch noch draufsetzen.
Liebe Grüße 🙂 .
So bald die ersten Blüten da sind, zeige ich sie. Aber ich setze mich nicht drauf. Versprochen. Lach …
LG Jürgen
🙂
Alles klar …
Viel Erfolg und pass auf, dass es nicht überhand nimmt! 😉 Mein Mann hat mehrere Bonsai, ich Sukkulenten und dazu die üblichen Zimmerpflanzen… irgendwann mussten wir einen Aufnahmestopp aussprechen. 😀
Keine Gefahr. Sicher habt Ihr da mehr Platz.
Ich habe mir auch einige von den stacheligen Pflanzen gekauft. In der kalten Jahreszeit sind sie im Haus,den Sommer verbringen sie draußen in unserem Sandarium. Eine großer Kaktus bleibt sogar Sommer wie Winter draußen . Du hast aber Recht es macht Spaß die Entwicklung dieser Pflanzen zu beobachten.
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es gehört schon mehr dazu.
Ich habe da einen guten Konakt zu ausgemachten Experten aufgebaut.
Viel Spaß bei deinem neuen Hobby. Ich nehme mal an, dass du uns ab und zu ein paar Bilder zeigst.
Liebe Grüße,
Roland
Hi Roland.
Das habe ich vor, wenn erste Blüten da sind.
LG Jürgen
Schön, freu mich drauf
LG Roland
Danke Dir. Erst einmal müssen sie blühen. Lach …
LG Jürgen
Blau wird er? Da lohnt es sich wirklich geduldig zu warten.
Da bin ich auch schon gespannt.
Das ist eine sehr schöne Leidenschaft. Kakteen sind pflegeleicht und sehr vielseitig. Viel Freude mit den stacheligen Gesellen. Liebe Grüße Traudl
Danke Dir Traudl. Es macht sehr viel Spaß und es freut mich erste kleine Blütenansätze zu sehen.
LG Jürgen
Kakteenblüten sind wunderschön – leider leben sie nicht allzulange.
Andere blühen nur Nachts. Es wird spannend.
Hallo Jürgen,
ich habe auch schon ewig so Kugelkakteen, die sind schon richtig groß geworden im laufe der Zeit.
Viel Spaß mit deinen Zimmergenossen und schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar.
Es macht mir unendlich viel Spaß. Die „Hasenohren“ wollen tatsächlich blühen.
LG Jürgen
Ja super!
Ich bin schon ganz gespannt.