- Ein erwachsener Vogel mit Nachwuchs.
Der Nandu ist ein großer Laufvogel und ursprünglich in Südamerika zuhause. Eigentlich, denn seit dem Jahr 2000 lebt auch eine stetig wachsende Schar Nandus im Grenzgebiet zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die freilebende Nandu-Population hat bei der Herbstzählung 144 Tiere ergeben. Damals brach eine kleine Gruppe der großen Vögel aus einem Gehege in der Nähe von Lübeck aus. Entgegen aller Erwartungen überlebten die Vögel den ersten Winter und konnten ihre Gruppe sogar vergrößern.
Nandus können bis zu 170 cm groß und 20 kg schwer werden. Ihr Gefieder ist grau, Hals und Beine weiß bis beige gefärbt. An Hals und Brust sind schwarze Abzeichen zu erkennen, wobei der größere Hahn meist etwas dunkler gezeichnet ist.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Immer schön zusammenbleiben.
- Nandus sind Allesfresser. Sie bevorzugen breitblättrige Pflanzen, fressen aber auch Samen, Früchte, Wurzeln und Insekten.
- Die Lebenserwartung der Nandus beträgt maximal 25 Jahre.
- Hin und wieder ist eine Ruhepause nötig.
- Ein Portraitfoto.
- Wenn das Hinterteil juckt, wird gekratzt.
Nandus leben in Gruppen von bis zu dreißig Tieren. Zur Brutzeit schart ein Hahn fünf bis acht Hennen um sich und steckt sein Revier ab. Die Hennen legen alle Eier in ein Nest, welche der Hahn alleine ausbrütet. Er verteidigt auch das Nest und die Jungtiere energisch gegen Feinde.
Die heutigen Fotos sind von Werner dem „Vogelknipser“.