Wenn der Winter zurückkommt gibt es immer Probleme. Besonders in der Tierwelt. Mir gelangen gestern schöne Fotos bei 7° Grad Minus. Dabei habe ich längere Zeit eine Blaumeise und einen Buchfink genau beobachtet. Die Blaumeise auf Balkonien. Der Buchfink saß später in einer Tanne. Beide Vögel zeigten dasselbe Verhalten. Die Bilder beweisen wie die Natur reagiert.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Blaumeise auf Balkonien. Alles gefroren. Überall Raureif.
- Das Thermometer zeigte 7° Grad Minus.
- Schwere Zeiten für die Vögel. Im Schnabel Raureif.
- Auffällig war für mich das Verhalten der Vögel. So auch beim Buchfinken.
- Alle Vögel pickten lange, ohne dass es bei der Kälte kaum Insekten geben dürfte.
- Klar erkennbar. Es blieb nur der Raureif. So entstanden interessante Fotos.
Da die Vögel auch im Winter Durst haben, gibt es ein Problem. Viele Wasserstellen sind zugefroren. Aber unsere Vögel sind clever. Die Natur hat da vorgesorgt. Sie stillen ihren Durst mit Raureif. An den Bäumen holen sie sich das, was sie brauchen. Meine Fotos der gestrigen Tour beweisen es. Raureif stillt Durst. Die Vögel brauchen ja auch keine großen Mengen wie wir Menschen.