Heute zeige ich Aufnahmen vom Säbelschnäbler. Die Aufnahmen entstanden in verschiedenen deutschen und holländischen Naturschutzgebieten.
Wer den Säbelschnäbler schon einmal zu Gesicht bekommen hat, weiß sicher, woher er seinen Namen hat. Der einzigartige feine und leicht nach oben gebogenem Schnabel wird zum Nahrungserwerb horizontal ins Wasser gehalten und dann leicht geöffnet rhythmisch hin und her „gesäbelt“. Auch seine schwarz-weiße Gefiederfärbung und die langen Beine sind markante Merkmale. Er brütet bei uns vor allem in Brackwasserlagunen an den Küsten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Auf den Bildern sind Alt- und Jungvögel zu sehen. Bei der Futteraufnahme wie auch bei der Pflege des Nachwuchses. Auch schöne Luft und Flugaufnahmen der schönen Vögel sind dabei.
Bereits am 2.2.22 hatte ich bereits einen schönen Beitrag zu dem interessanten Vogel gezeigt: https://linsenfutter.wordpress.com/2022/02/02/der-saebelschnaebler/
Morgen beginnt dann die neue Sonntagsserie.
Sehr schöne Bilder von diesem interessanten Vogel, Bild Nr. 5 gefällt mir besonders gut, da sieht man die herrliche schwarz-weiß Zeichnung des Gefieders so gut!
Ich wünsch dir einen schönen Samstagabend, liebe Grüße
Monika.
Danke, liebe Monika.
Einen schönen Samstagabend wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Eine schöne Serie und ich hatte das Glück, ihn im Oktober in der Camargue zu sehen!
Beim 2. Flugbild kommt sein schönes Gefieder sehr gut zur Geltung!
VG
Christa
Danke Christa.
Es ist auch ein sehr schöner Vogel.
Ich finde die Rückenansicht auch wunderbar.
LG Jürgen
Im Flugbild erkennt man die Zeichnung des Gefieders besonders gut. Tolle Aufnahmen!
Vielen Dank. Ich finde auch die Rückenpartie besonders schön.
The Avocet is a bird I would really like to see. Thanks for sharing.
It is also a very special bird.
Großartige Bilder. Ich wusste nicht, was genau ein Säbeltier ist.
Der Säbelschnäbler ist durch seine besondere Art des Nahrungserwerbs bekannt.
Hallo Jürgen,
tolle Bilder!
LG Dagmar
Hallo Dagmar.
Vielen Dank.
LG Jürgen