Heute zeige ich Aufnahmen vom Säbelschnäbler. Die Aufnahmen entstanden in verschiedenen deutschen und holländischen Naturschutzgebieten.
Wer den Säbelschnäbler schon einmal zu Gesicht bekommen hat, weiß sicher, woher er seinen Namen hat. Der einzigartige feine und leicht nach oben gebogenem Schnabel wird zum Nahrungserwerb horizontal ins Wasser gehalten und dann leicht geöffnet rhythmisch hin und her „gesäbelt“. Auch seine schwarz-weiße Gefiederfärbung und die langen Beine sind markante Merkmale. Er brütet bei uns vor allem in Brackwasserlagunen an den Küsten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Auf den Bildern sind Alt- und Jungvögel zu sehen. Bei der Futteraufnahme wie auch bei der Pflege des Nachwuchses. Auch schöne Luft und Flugaufnahmen der schönen Vögel sind dabei.
Bereits am 2.2.22 hatte ich bereits einen schönen Beitrag zu dem interessanten Vogel gezeigt: https://linsenfutter.wordpress.com/2022/02/02/der-saebelschnaebler/
Morgen beginnt dann die neue Sonntagsserie.