Man muss dem Wetter Tribut zollen. Es ist nun einmal so. Den ersten Schnee hatten wir bereits. Jetzt heißt es auf den Winter umschalten. Es geht dabei um „Wintervögel“. Das mache ich in den nächsten Tagen, indem ich einer wichtigen Frage auf den Grund gehe und mir die Zeit dafür nehme. Es heißt also. Von A bis Z. Von der Amsel bis zum Zaunkönig.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Amsel ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Blaumeise ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Der Buchfink. Die Männchen sind im Winter bei uns. Die Weibchen sind Zugvögel.
- Der Buntspecht ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Dohle ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Der Eichelhäher ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Elster ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Erlenzeisige nördlicher Populationen ziehen im Winter zu uns.
- Der Feldsperling ist im Winter bei uns anzutreffen.
Immer wieder werde ich gefragt welche unserer Singvögel im Winter hierbleiben und ob es, wenn unsere Vögel auf Reisen sind, Vögel aus dem hohen Norden im Winter zu uns zieht. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die bekanntesten Vögel aus meinem Archiv herausgesucht. Ich habe 27 Arten gefunden. Das wäre für einen Beitrag zu viel. Deshalb gibt es 3 Beträge, mit je 9 Arten, unserer häufigsten Wintervögel in den nächsten Tagen zu sehen. Beginnen wir mit dem ersten Teil.
Das sind ja richtige Schönheiten.
Danke Dir. Das finde ich auch.
Das ist eine echt gute Idee mit den Wintervögeln! Die Amsel mit der Beere im Schnabel ist auch mein Favorit! Das beim Buchfinken die Männchen bleiben und die Weibchen ziehen, wußte ich auch noch nicht. Elster und Eichelhäher sehe ich hier auch ab und an.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Mal etwas anderes, darüber zu berichten. Es ist sich viel Neues dabei.
LG Jürgen
Hier bei uns bleiben die meisten Voegel im Garten auch ueber Winter. Nur die Kolibris ziehen nach Sueden. Es kommen hier in der Gegend auch keine Wintergaeste dazu, wohl aber an der Kueste. Da insbesondere die Schreikraniche.
LG,
Pit
Das ist in vielen Ländern und Regionen unterschiedlich und Wetter- sowie Futterbedingt.
LG Jürgen
👍
Vielen Dank.
Eine sehr gute Idee!
VG
Christa
Danke Dir.
LG Jürgen
Also die Amsel mit der Beere im Schnabel – einfach grossartig. 😆
Vielen Dank. Ein echter Schnappschuss, der mir auch gut gefallen hat.
Danke für deine schönen Fotos. Ich wusste gar nicht, dass nur die männlichen Buchfinken im Winter bei uns bleiben und die Weibchen in den Süden ziehen.
Die Natur hält viele Überraschungen parat. LG
Das ist gerade das Schöne daran.
Dann noch die Technik. Gerade schlug mein Handy Alarm. Es scheint wie angekündigt zu funktionieren.
Ich hatte nicht dran gedacht und staunte nicht schlecht. Schöne neue (Technik- Welt?)
Hat bei mir auch funktioniert. Klang ganz schön aufgeregt das Handy.
Die Leute im Supermarkt auch als plötzlich alle Handys klingelten. Viele schauten sich aufgeregt an und wußten nicht was los ist. Lach …
Ich hatte es mir zum Glück gemerkt. Trotzdem war ich froh, als dann wieder Ruhe herrschte.
Ich habe nur gestaunt über die Reaktion der Leute.
Das passiert mir auch in anderen Situationen… 😄
Mir auch …
Was für schöne Aufnahmen!
Danke Dir. Ich dachte, das wäre mal eine schöne Idee.
Richtig gedacht! 🌟
Das freut mich.