Man muss dem Wetter Tribut zollen. Es ist nun einmal so. Den ersten Schnee hatten wir bereits. Jetzt heißt es auf den Winter umschalten. Es geht dabei um „Wintervögel“. Das mache ich in den nächsten Tagen, indem ich einer wichtigen Frage auf den Grund gehe und mir die Zeit dafür nehme. Es heißt also. Von A bis Z. Von der Amsel bis zum Zaunkönig.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Amsel ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Blaumeise ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Der Buchfink. Die Männchen sind im Winter bei uns. Die Weibchen sind Zugvögel.
- Der Buntspecht ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Dohle ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Der Eichelhäher ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Elster ist im Winter bei uns anzutreffen.
- Die Erlenzeisige nördlicher Populationen ziehen im Winter zu uns.
- Der Feldsperling ist im Winter bei uns anzutreffen.
Immer wieder werde ich gefragt welche unserer Singvögel im Winter hierbleiben und ob es, wenn unsere Vögel auf Reisen sind, Vögel aus dem hohen Norden im Winter zu uns zieht. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die bekanntesten Vögel aus meinem Archiv herausgesucht. Ich habe 27 Arten gefunden. Das wäre für einen Beitrag zu viel. Deshalb gibt es 3 Beträge, mit je 9 Arten, unserer häufigsten Wintervögel in den nächsten Tagen zu sehen. Beginnen wir mit dem ersten Teil.