- Schnee. Ein ungewohnter Anblick.
Das war Montag ein richtig schöner Wintertag. Wie seit Jahren nicht. Ich habe ihn in vollen Zügen genossen. Kälte und Schnee, das liebe ich. Soviel Schnee hatten wir in meiner Gegend seit Jahren nicht. Das war sogar den Fernsehmachern einen Beitrag wert. Mir auch. LOGO. Jetzt stellt sich die Frage … gibt es weiße Weihnachten???
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Es schneite fast den ganzen Tag.
- Auf Balkonien wurde der Flugverkehr meiner kleinen Lieblinge eingestellt.
- Die Spatzen suchten im Schnee nach Futter.
- Die Amsel wusste anscheinend mit der weißen Pracht nichts anzufangen.
- Die Türkentaube saß frierend im Baum.
- Ob sie wollten oder nicht. Die Vögel hatten auf „Sparbetrieb“ umgeschaltet.
- Clevere Blaumeise. Sie hatte auf einem Gartenstuhl einige heruntergefallene Sonnenblumenkerne entdeckt.
- Die Blaumeise schaute sich die Situation an der Wassertränke an.
- Immer wieder bestaunten die Türkentauben das Schneegestöber.
- Ungläubig saßen die Vögel auch auf dem Balkonkasten.
Es hat sich gelohnt. Aber kalt war es. Erst einmal geht es ab zum Aufwärmen. Jetzt einen heißen Tee. Mit Rum? Oder Kaffee mit Cognac? Oder alles? Keine Ahnung.
Das Warten hat sich wirklich gelohnt.
Leider ist er schon wieder weg.
Hallo Jürgen,
die Täubchen bleiben dir treu, nächstes Frühjahr brüten sie bestimmt wieder bei dir auf dem Balkon.
LG Dagmar
Hallo Dagmar. Da muß es erst wieder wärmer werden.
Noch ist es erst richtig kalt.
LG Jürgen
Herrlich, herrlich, herrlich! Was für eine Pracht, da ist ja echt was runtergekommen, war hier leider nicht so üppig. Aber bissel weiß freut doch auch schon.
Na, klar, bei dem Wetter wird der Flugverkehr dann eingestellt, lach! Der Spatz im Schnee ist so knuffig. Die Amseln gucken immer so verdattert, wenn Schnee liegt. Deine Türkentaube hat sich fein aufgeplustert, sieht aber doch bissel verfroren aus. Meisen sind echte Cleverle, die wissen, wo man noch Körner findet.
Misch doch alles, Kaffee, Tee, Rum, Cognac, das wärmt garantiert! 😂
Danke für die wunderschönen Bilder, ich wünsch dir einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Es ist so eine schöne Zeit und gibt viel zu beobachten. Es macht richtig Spaß.
LG Jürgen
Ich hatte einmal gelesen, dass die Vögel, wenn sie Futter haben, nicht frieren, sondern ihre Feder aufplustern, um es noch wärmer zu haben. Ihre Beinchen sind ja völlig kälteunempfindlich. Sonst könnten sie nicht eine einzige Winternacht überleben. Aber das weisst Du sicher, deshalb bitte verzeih mein mich Wichtigmachen – es war mir vermutlich irgendwie danach, es da zu schreiben. 😳
Das mit dem Aufplustern stimmt.. Ich freue mich wenn Tierfreunde sich Gedanken machen. Vögel haben die Gabe den Blutkreislauf zu steuern. Deswegen können sie den Beinen das Blut entziehen und frieren so nicht. Auch Wasservögel können aus dem Grund nicht auf Eisflächen festfrieren.
Da hast du dich ja ausgetobt!
VG
Christa
Stimmt. Das Toben geht aber weiter. Gerade war wieder der Mäusebussard zu Besuch. Noch sind die Bilder in der Kamera. Mal sehen wie sie geworden sind.
LG Jürgen
bei uns anscheinend ab Samstag !
Ist doch schön. Ich drücke Euch die Daumen.
Na dann schauen wir mal ! Nervig ist dann das Verkehrschaos dass dann entsteht
Das ist hier gut gelaufen.
Bei uns noch nichts von der weißen Pracht, nach wie vor zertrete ich olle Walnüsse im Hof für die Vögel, später werden sie weggefegt und sind leer gepickt, aber Tauben habe ich lange nicht gesehen. Wo die wohl sind…vielleicht alle bei dir! Lach. Gruß von Sonja
Das könnte stimmen. Bei mir haben es alle Vögel gut. Grins …
LG Jürgen
Wow, ihr hattet Schnee, wir leider nicht 😢
LG Roland
Seit Jahren zum ersten Mal. Es war Klasse.
LG Jürgen
Das glaube ich dir gerne.
LG Roland
Er verschwindet leider schon wieder.
LG Jürgen