- Das scheint ein schöner Tag zu werden.
Ein schöner Sonnentag. Zwei schöne Bilder und ein vielversprechendes Kopfbild kamen dabei heraus. Ein schöner Sonnenaufgang, überfliegende Brandgans und in der Lippe ein Treffen zwischen Kanadagans und einer Nutria. Die letzten beiden Tiere kann man hier oft beobachten. Aber so dicht nebeneinander eher nicht. Mir gefiel das und war auf jeden Fall ein Foto wert. Zur Nutria und zur Kanadagans gibt es nicht viele Neuigkeiten zu berichten. Die Tiere sind bei uns hinreichend bekannt. Aber die Brandgans. Die kennen nur wenige Vogelfreunde.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine überfliegende Brandgans.
- Nutria und Kanadagans. Ein Treffen in der Lippe.
Zur Brandgans gibt aber Erstaunliches zu berichten. Genau genommen ist sie eigentlich weder Ente noch Gans. Spannend wird es, wenn man sich das Brutverhalten der Brandgans anschaut. Sie hat für eine Gans merkwürdige Nachbarn. Brandgänse brüten in Höhlen. Unter Gebäuden und in Baumhöhlen in Kaninchenbauten oder auch größeren Bauten. Verbürgt sind Bruten in bewohnten Fuchsbauten. Kaum zu glauben, aber es ist bekannt, dass Füchse in und an ihrem Bau eine Beißhemmung haben und so eher unfreiwillige Beschützer als Feinde der Brandgänse sind. Man trifft diese spannende Art bei uns überwiegend an den Küsten an, im Norden, aber auch im Binnenland.