Es war ein schöner Spaziergang. Ein echter Herbstspaziergang im einstelligen Temperaturbereich. Dem Wetter zum Trotz, aber sehr Entspannend. Das nenne ich mal Umstellung. Die Sonnenstrahlen sind nun spürbar kühler. Ein Zeichen dafür, dass der Herbst gefühlt bereits beginnt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Blätter fallen bereits von den Bäumen, die Tiere fressen sich Winterspeck an. Viele Vögel machen sich auf den Weg in den Süden. In der Natur ist ganz schön was los.
- Die Zeit der Pilze beginnt bereits.
- Eine Heckenbraunelle.
- Heckenbraunellen sind Teilzieher. Je nach Wetter verlässt ein Teil seine Brutplätze. Diese Vögel ziehen dann zum Überwintern in das Mittelmeergebiet.
- Die Zaunkönige sind bei uns Wintergäste. Die kleinen, warmblütigen Vögel sind im Winter durch Auskühlung bedroht. In kalten Nächten drängeln sie sich mit bis zu 20 Artgenossen in einer Baumhöhle oder Nistkasten eng zusammen. Durch das Gruppenkuscheln sichern sie sich damit das Überleben im Winter.
- Ein weiblicher Buchfink. Diese Singvögel gehören zur Ordnung der Sperlingsvögel. Es sind Teilzieher. In Deutschland überwintern zudem meist nur die Männchen. Die Weibchen und die Jungtiere fliegen in der kalten Jahreszeit in wärmere Gegenden. Sie kehren im Frühling zurück.
Der kalendarische Herbstanfang 2022 ist ganz genau um 03.03 Uhr am 23. September. Das sind noch ein paar Tage. Der Herbst ist da. Der Winter wird sicher auch kommen. So vergeht die Zeit.