Nachdem bei den Störchen die große Reise begonnen hat, rüsten auch sie sich, neben vielen anderen Singvögeln, langsam für den Flug in die Überwinterungsgebiete. Die Stare. Erste Gruppen kann man schon entdecken. Bald geht es dann für sie auch los. Die Reise in den Süden. In die Überwinterungsgebiete. Im September beginnen Stare damit, sich zu sammeln und auf den Zug in den Süden vorzubereiten. Die Größe der Schwärme steigt ständig. Nach und nach schließen sich Familientrupps zu größeren Gruppen zusammen. Ich freue mich immer wieder, wenn mir solche Bilder gelingen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Es wird gerüstet für den Flug in die Überwinterungsgebiete.
- Es sind imposante Bilder.
- Einen guten Flug und gesunde Heimkehr wünsche ich ihnen.
- In meinen Augen sind es nicht nur imposante, sondern auch besonders schöne Vögel.
Bei ihren spektakulären Flugmanövern, ist es faszinierend zu beobachten, wie die riesigen Schwärme sich nahezu synchron bewegen und die Stare dabei niemals zusammenstoßen. Im Gegensatz zu den ziehenden Gänsen fliegt bei den Staren kein Vogel an der Spitze einer Formation. Dieses Verhalten hat Vorteile. Es macht Angreifern wie Raubvögel sehr schwer ein Opfer zu erwischen. Es bietet in der Gruppe dem einzelnen Vogel den Schutz der Gemeinschaft. Rein statistisch ist das Risiko für ein einzelnes Tier von einem Beutegreifer erwischt zu werden umso geringer, je größer die Gruppe ist. Zudem ist für den Angreifer das Durcheinander eines Starenschwarms verwirrend und macht es viel schwieriger, sich auf ein einzelnes Ziel zu fokussieren.