28 Kommentare zu “Das große Gletschersterben.

  1. Lieber Jürgen, danke dir für deinen Bericht. Ja, das Gletschersterben wird schlimme Folgen haben, besonders auch hier in der Schweiz. Wir machen uns grosse Sorgen. Das „Wasserschloss Schweiz“ wird wohl langsam auf Grund der Wärme kaputt gehen. Übrigens: Wenn Teile eines Gletschers abbrechen, machen die herumfliegenden Eisstücken grossen Lärm, wie mir eine Freundin erzählt hat. Liebe Grüsse, Elisa

  2. Wo immer der Mensch drin rumfummelt, das kriegt er kaputt! Homo sapiens ist wahrlich nicht die Krone der Schöpfung und man kann nur hoffen, daß überhaupt noch was zu retten ist.
    Danke für den interessanten und guten Beitrag, liebe Grüße
    Monika.

  3. Es gibt zwar Gletscher, die sogar noch wachsen (Perito Moreno in Patagonien, Südargentinien), aber das sind Ausnahmen. Hoffen wir, dass sich die Natur selbst hilft, wenn man sie lässt. Alles Gute, Marie

  4. Lieber Jürgen
    Wir waren in den letzten Jahren bisweilen in der Hoch-Arktis wie NE Greenland, Jan Mayen und Franz Josef Land. Es ist dort schwer verständlich, an den meisten Stellen ist das Gletschersterben selbst für den Laien deutlich sichtbar wie bei dir am Matterhorn, aber es gibt erstaunlich auch einige wenige Gletscher, die wachsen. Das ist ein schwer zu verstehendes Phänomen.
    Natürlich gibt seit geologischen Zeiten Klimaschwankungen, aber nicht in derart kurzer Zeit in diesem Ausmaße (ohne dass es eine Großeruption gab und von Kontinentaldrift ganz zu schweigen). Das große Problem, vor dem wir stehen, ist die Bewältigung der Klimaveränderung. Das wird der Menschheit gelingen, es fragt sich nur um welchen Preis.
    Schöne Bilder.
    Mit herzlichen Grüßen von der sonnigen Küste Nord-Norfolks
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    • Hallo Klaus.
      In meinem Blog weise ich auf Probleme hin. Wenn da jemand richtige Lösungen parat hätte und die an Fachleute weitergeben würde, fände ich das wunderbar. Dann hätte ich schon ein Ziel erreicht. Aber es ist eine Aufgabe die schwierig zu lösen sein wird. Es bleibt nur der Glaube, dass die Natur es richten wird. Ich habe zu viel gesehen, um da noch der Optimist zu sein, der ich eigentlich bin. Danke für den Beitrag. Ich wünsche noch eine schöne Zeit.
      LG Jürgen

  5. Schöne Fotos 😍
    Ohne die Gletscher werden wohl einige Flüsse noch weniger Wasser führen, weil sie dann nur von den Niederschlägen abhängig sein werden.
    Die Natur selbst wird immer ihren Weg finden – aber für die Menschen wird die Anpassung nicht einfach.
    Liebe Grüße
    Sabine

    • Danke Dir.
      Es wird, ohne Zweifel, schwierige Zeiten geben. Aber langfristig gesehen sollten wir der Natur Zeit geben. Sie hat sich immer noch zu helfen gewußt.
      Nach meiner Meinung machen die Menschen viele Fehler und wollen sie direkt selber ausbügeln. Eine fatale Entwicklung.
      LG Jürgen

  6. Ja, das ist erschreckend. In den 80gern habe ich eine Gletschertour über den Aletsch gemacht. Heute ist dieser nur nich ein Gletscherlein. Interessant finde ich, dass das Eis auch das Gestein gehalten hat. Inzwischen gehören große Felsabgänge schon zur „Normalität“.
    LG sk

  7. Guten Morgen Jürgen und danke für diesen Beitrag. Davon abgesehen das ich dir zustimme zudem was du berichtest. Möchte ich dennoch erwähnen, dass sich das Klima schon immer seinen eigenen natürlichen Weg gesucht hat. Lieber Gruß Maria

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..