Ein seltener Gast vor meiner Kamera. Der große Brachvogel. Er ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel.
Sehr selten trifft man ihn in vielen Gebieten noch an. Hin und wieder kann ich ihn in meinem Revier noch bewundern. Der Brachvogel war bis in das 20. Jahrhundert in Deutschland ein weitverbreiteter Brutvogel der Hoch- und Niedermoore. Die Trockenlegung der Moore und der Grünlandumbruch haben zu einem massiven Einbruch der Bestände geführt.
Das Bild zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der große Brachvogel ist aufgrund seines langen, gleichmäßig nach unten gebogenem Schnabel unverwechselbar. Der Brachvogel kann über 30 Jahre alt werden und bleibt seinem Brutplatz jahrelang treu.
Durch die massive landwirtschaftliche Veränderung der Feuchtgrünländer ist die Art heute in Deutschland kurz vor dem Aussterben. Im Wattenmeer treten jedoch sie als Zugvögel in größeren Mengen aus Skandinavien und Sibirien auf.
Erst habe ich gedacht, „Toll, den Brachvogel von oben erwischt!“ Dann habe ich die Bilder angeklickt und muss dich leider korrigieren. Es ist eine Bekassine, der Schnabel ist nicht gebogen und kräftiger als beim Brachvogel. Aber natürlich genauso toll wie ein Brachvogel, beide Arten habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen.
Falsches Bild eingefügt. Kann passieren. Danke für den Hinweis.
Das passiert ziemlich schnell mal! Dafür sieht der Brachvogel auch ganz hervoragend aus!
Zumal ich an dem Tag das Glück hatte, beide Vögel zu fotografieren.
Hallo Jürgen,
ich drücke dem Piepmatz die Daumen.
LG Dagmar
Moin Dagmar.
Das wird ihm sicher gut tun. Die Art ist sehr gefährdet.
LG Jürgen
Da ist dir wahrlich ein ganz besonderer Vogel vor die Linse gekommen, Jürgen, der Schnabel ist beachtlich! Und immer erfährt man was interessantes und neues bei dir!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. So soll es sein. Was Neues. Das bei mir. Es gibt keinen schöneren Kommentar. Wie schön.
LG Jürgen
Bildschön und ein echter Glücksfall.
Vielen Dank. Das stimmt. Die Freude war auch groß.
Da ist dir ja eine Schönheit vor die Linse gekommen!
VG
Christa
Danke Dir. Ich habe mich auch wirklich gefreut.
LG Jürgen
Wie schön! Der große Brachvogel ist ein so besonderer Vogel.
So ist es. Leider sieht man ihn hier nur ganz selten. Daher kennen ihn viele Menschen hier auch nicht.
Es sind nicht nur traumhaft schöne Bilder, die Du uns immer präsentierst, ich lerne auch sehr viel über Vögel und Tiere jeder Art dabei. Vielen Dank dafür.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, Marie
Ich habe zu danken. Ich finde, dass zu Bildern auch ein kleiner Text als Erklärung gehört und wenn es nur der Name ist. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen